Begeisterung, Humor und Wissensdurst: Die 14. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage 2024 locken mit Wortkünstlern und prominenten Autoren

Die Lesekunst im Mittelpunkt – Reinickendorfer Sprach- und Lesetage 2024!
Die 14. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage werden vom 4. bis 12. Juli 2024 in Reinickendorf stattfinden. In diesem Jahr versammeln sich 23 Wortkünstlerinnen und -künstler in den Schulen und Bibliotheken von Reinickendorf, um die jungen Leserinnen und Leser zu faszinieren, zum Nachdenken anzuregen und zum Schreiben zu inspirieren. Das diesjährige Line-up von Autorinnen und Autoren ist sowohl vielfältig als auch namhaft, darunter Michael Petrowitz, Andreas Hüging, Sabine Ludwig sowie Clarissa „Clari“ da Silva, bekannt als TV-Star aus der Sendung „Wissen macht Ah!“. Letztere präsentiert ihr Buch „Mein wunderbares ICH. Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen“. Zudem wird die Schauspielerin Patricia Prawit mit ihrem Werk „Das Rap-Huhn“ für einen humorvollen und interaktiven Auftakt in der Humboldt-Bibliothek sorgen.
Diese Veranstaltung beinhaltet auch eine Auswahl an Sachbüchern: Dr. Matthias von Bornstädt, Arzt an der Charité, präsentiert „Furzkunde“, Grit Poppe teilt wahre Geschichten über die Jugendwerkhöfe der DDR und Constanze Guhr führt in „Die unglaublichen Meereswunder“ von der Oberfläche des Wassers bis in eine Tiefe von 6000 Metern ein. Mit Steffen Gumpert konnte die Organisatorin des Festivals einen renommierten Comiczeichner gewinnen, der den Kindern zeigt, wie sie ihren eigenen Comic erstellen können. „Die meisten Veranstaltungen sind auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet, da wir kontinuierlich daran arbeiten, ihre Lesekompetenz zu fördern. Doch das Programm bietet auch interessante öffentliche Veranstaltungen, von dem bekannten Lyriker Jan Wagner bis hin zu einem Literaturspaziergang zu den Orten, an denen Erich Kästner einige Zeit in Hermsdorf verbrachte“, so Bildungsstadtrat Harald Muschner (CDU).
Ein besonderes Highlight für Jugendliche ist der Workshop „Manga-Zeichnen“ mit der Mangaka Inga Steinmetz, deren „Schneeballen“-Mangas weit über die Grenzen bekannt sind. Dieser Workshop findet am 12. Juli um 16:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek statt. Unter den 21 öffentlichen Veranstaltungen finden sich auch eine offene Schreibwerkstatt, die „Lesebühne Tegel“ sowie eine Lesung aus der literarischen Werkstatt „Ortstermin“ über Hannah Höch. Des Weiteren sind Theaterausflüge an den Tegeler See, ein Abschlusskonzert mit den Friday Singers und eine Vorführung der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen geplant, um Kindern beizubringen, wie man mit Punktschrift liest und schreibt.
Weitere Informationen zum gesamten Programm finden Sie auf www.sprachundlesetage.de
Details | |
---|---|
Quellen |