Potsdamer Weihnachtszauber: Neuer Glanz für den größten Markt Brandenburgs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den neuen „Potsdamer Weihnachtszauber“ vom 24. November bis 28. Dezember 2025 in Potsdam. Ein festliches Lichtkonzept und regionale Angebote erwarten Sie!

Erleben Sie den neuen „Potsdamer Weihnachtszauber“ vom 24. November bis 28. Dezember 2025 in Potsdam. Ein festliches Lichtkonzept und regionale Angebote erwarten Sie!
Erleben Sie den neuen „Potsdamer Weihnachtszauber“ vom 24. November bis 28. Dezember 2025 in Potsdam. Ein festliches Lichtkonzept und regionale Angebote erwarten Sie!

Potsdamer Weihnachtszauber: Neuer Glanz für den größten Markt Brandenburgs!

In Potsdam wird ab dem 24. November 2025 ein neuer Weihnachtsmarkt unter dem Namen „Potsdamer Weihnachtszauber“ gefeiert. Der Markt erstreckt sich über den Luisenplatz, die Brandenburger Straße und den Bassinplatz und wird voraussichtlich etwa eine Million Besucher anziehen, wie rbb24 berichtet. Der Weihnachtsmarkt ist der größte im Land Brandenburg und war in den letzten Jahren aufgrund eines als ungemütlich empfundenen Lichtkonzeptes in die Kritik geraten. Um diesem entgegenzuwirken, wurde ein neues Konzept entwickelt, das eine einladende Atmosphäre schaffen soll.

Im Rahmen der Neugestaltung wird das Lichtkonzept unter der Leitung der Berliner Firma Boehlke neu gestaltet. Die Innenstadt soll in ein warmes Licht getaucht werden, wobei sogenannte „Potsdam-Lichtsterne“ als markantes Designelement eingesetzt werden. Zukünftige Besucher dürfen sich auf beeindruckende Lichtportale, festlich beleuchtete Pagoden, sowie einem großen Weihnachtsbaum und leuchtenden Figuren am Luisenplatz freuen. Insbesondere die Brandenburger Straße wird mit besonderen Lichtelementen hervorgehoben.

Vielfältiges Angebot an Mitmach-Aktivitäten

Ein weiteres Highlight des „Potsdamer Weihnachtszauber“ wird die neu eingerichtete Sternengasse sein, die als Ort der Begegnung und des kreativen Austauschs fungieren soll. In dieser Sternengasse werden verschiedene Mitmach-Angebote sowie die „Sternenschmiede“ präsentiert, wo Produkte von regionalen Newcomern und Kreativen angeboten werden. Für die Besucher stehen neun Vereinshütten zur Verfügung, von denen jede einem eigenen Themenbereich gewidmet ist. Diese Hütten sind für die Vereine kostenfrei, was die lokale Gemeinschaft weiter unterstützt.

Der Markt wird täglich ab 11 Uhr geöffnet sein. An Freitagen und Samstagen schließt er um 22 Uhr, an anderen Tagen um 21 Uhr. Ausnahme bildet der 24. Dezember, wo der Weihnachtsmarkt geschlossen bleibt. Auch am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird es verkürzte Öffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr geben, wie potsdam.de ergänzt.

Ein Blick auf die Weihnachtsmarkt-Kultur in Deutschland

Weihnachtsmärkte sind in ganz Deutschland ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und ziehen jährlich Millionen Besucher an. Von kleinen, traditionellen Märkten bis hin zu großen Stadt-Events bietet die Bundesrepublik eine Vielfalt an Angeboten, die von regionalen Besonderheiten geprägt sind. Ein Überblick über einige der bekanntesten Märkte in Deutschland, die mit einzigartigen Programmen überzeugen, findet sich unter anderem auf adac.de.

Der „Potsdamer Weihnachtszauber“ wird somit nicht nur ein Ort der Besinnlichkeit und des Genusses sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der regionalen Kultur und Gemeinschaft leisten.