In Pankow, Berlin, wird nun scharf durchgegriffen, um den illegalen Verkehr in der Stargarder Straße zu stoppen. Der Bezirk hat mit sofortiger Wirkung eine Pollersperre installiert, um die Durchfahrt für Autos zu verhindern. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf das ignorierte Verbot, das seit der Umwidmung zur Fahrradstraße im Jahr 2022 in Kraft ist. Laut Angaben des Bezirksamts missachteten Autofahrer das Verbot täglich massenhaft, was die Situation für Radfahrer in dieser beliebten Wohngegend deutlich verschlechterte. Diese drastische Maßnahme wurde als letzter Schritt erwogen, da es in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Klagen gegen ähnliche Sperrmaßnahmen gab, wie zum Beispiel am Nesselweg. Um solchen rechtlichen Scharmützeln zu entgehen, wurde jetzt ein Teil der Straße als öffentliches Straßenland entwidmet, wie B.Z. berichtete.
Detailierte Verkehrsinformationen
Die Stargarder Straße verbindet die Prenzlauer Allee und die Schönhauser Allee und wurde in einer beliebten Wohngegend, die auch viele junge Familien beheimatet, zur Fahrradstraße erklärt. Während einer Untersuchung des Bezirksamts stellte sich heraus, dass an einem Tag innerhalb von acht Stunden etwa 1.500 Autos gezählt wurden, von denen über zwei Drittel ohne Berechtigung durchfuhren. Diese alarmierenden Zahlen führten zur Entscheidung, Poller zu installieren, um den motorisierten Verkehr rigoros zu unterbinden. Die Verordnung zur Teileinziehung wurde am 6. Dezember 2024 im Amtsblatt veröffentlicht, wie von Berlin Live berichtet.
Die neuen Poller sollen den Radfahrern in der Stargarder Straße mehr Sicherheit bieten und sicherstellen, dass die Fahrradstraße nicht weiter von Pkw missbraucht wird. Für viele Radfahrer dürfte dies eine willkommene Änderung sein, nachdem sie in der Vergangenheit oft von fahrenden Autos gefährdet wurden. Die Maßnahme stellt damit einen wichtigen Schritt zum Schutz der Radfahrer in Pankow dar.