„Der Umweltschutz hat in Wilhelmsruh begonnen“
Eine bahnbrechende Initiative zur Verbesserung der Umweltbedingungen in Wilhelmsruh ist gestartet. Der Wilhelmsruher See wird aktuell von einer Schlammschicht befreit, die über die Jahre hinweg angesammelt wurde. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Wasserqualität und die ökologische Vielfalt des Sees zu verbessern.
Ein spezielles Amphibienfahrzeug wurde eingesetzt, um etwa 2.700 Kubikmeter belasteten Schlamms abzusaugen. Anschließend wird der Schlamm durch eine mobile Entwässerungsanlage getrocknet und zu einer Verwertungsstelle gebracht. Zuvor mussten zahlreiche Abfälle wie Sperrholz, Haushaltsmüll sowie Fahrräder und Gartenmöbel aus dem Seegrund entfernt werden.
Die Entschlammung des Sees war Voraussetzung für weitere Maßnahmen zur Revitalisierung des Gewässers. Maßnahmen zur Wiederherstellung eines naturnahen Flachufers sind bereits geplant, um Lebensräume für Fische, Wasservögel, Insekten und Amphibien zu schaffen.
Die ökologische Aufwertung des Wilhelmsruher Sees ist ein bedeutender Schritt im Hinblick auf den Umweltschutz und die Erhaltung der Biodiversität in der Region. Dieses Projekt wird durch das Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und den Nachhaltigkeitsfonds SIWANA finanziert.