Pankow

Neues Online-Portal in Pankow: Sportstätten einfach online finden

Achtung, Pankow! Ein revolutionäres Online-Portal hat die SportstättenVergabe auf ein neues Level gehoben! Das Bezirksamt Pankow hat ein zukunftsweisendes digitales System ins Leben gerufen, das Transparenz und Benutzerfreundlichkeit für alle Sportbegeisterten garantiert. Und das Beste? Es ist ab sofort auf der Bezirkswebsite unter sport-in-pankow.berlin.de verfügbar!

Nie war es einfacher, die begehrten Sportanlagen zu buchen! Dieses innovative Portal richtet sich an alle Pankower:innen – sei es Sportvereine, Schulen oder andere Organisationen. Das Online-System ermöglicht es, nicht nur die verfügbaren Sportstätten einzusehen, sondern auch sofort die aktuellen Belegungen zu prüfen. Wie genial ist das denn?!

Maximale Effizienz durch innovative Technik

Die Vorteile auf einen Blick: Dank der transparenten Vergabe erleben wir einen gerechten und schnellen Prozess, der allen Beteiligten zugutekommt. Die gesamte Antragstellung ist digitalisiert und die Formulare sind nur einen Klick entfernt. Sportler:innen können sich auf ein unkompliziertes Nutzererlebnis freuen, das die Ausübung von Sportarten im Bezirk maßgeblich fördert. Außerdem profitieren nicht nur die Nutzer, sondern auch die Verwaltung – die zuständigen Ämter werden entlastet und Ressourcen cleverer genutzt!

„Wir haben die Verwaltungssoftware bereits seit mehreren Jahren im Einsatz“, erklärt Jörn Pasternack, der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management. Die Daten des Portals werden mehrmals die Woche aktualisiert, sodass das Angebot stets aktuell bleibt. Zudem ist es ein echter Genuss für das Auge: Alle Sportanlagen sind mit Fotodarstellungen und einem interaktiven Belegungsplan versehen! „Es hat ein ganzes Jahr gedauert, das System zu entwickeln“, fügt Pasternack stolz hinzu. Das Ergebnis spricht für sich: Pankow gehört zu den ersten Bezirken, die solch ein umfassendes Angebot präsentieren können.

Investition in die Zukunft

Die Entwicklung des Portals kostete ordentliche 13.960 Euro, aber jeder Cent wird in die Förderung des Sports in der Region investiert. Dies ist nicht nur ein großer Schritt für die Sportlandschaft Pankows, sondern auch ein Zeichen dafür, dass moderne Technik und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"