Pankow

Neue Einblicke: Frühe Zeichnungen und Druckgrafiken von Ingeborg Flierl

Das Museum Pankow präsentiert ab dem 12. Juni 2024 bis zum 2. Februar 2025 eine Sonderausstellung mit bisher unveröffentlichten frühen Zeichnungen und Druckgrafiken der Künstlerin Ingeborg Flierl. Die Eröffnung findet am Dienstag, dem 11. Juni 2024, um 19:00 Uhr im Haupthaus des Museums statt.

Die Ausstellung konzentriert sich auf einen speziellen Zeitraum im langjährigen Werk der Kunstweberin Ingeborg Flierl, die seit 1952 in Berlin lebt. Ingeborg Flierls Werk umfasst über 200 Gobelins, Applikationen, Druckgrafiken und baugebundene Arbeiten in Keramik. Zwischen 1956 und 1961 lebte sie mit ihrer Familie in Prenzlauer Berg und porträtierte das tägliche Leben in Berlin während der Nachkriegszeit, insbesondere im Bezirk Mitte und Friedrichshain.

Die Ausstellung präsentiert bisher unbekannte Zeichnungen und Druckgrafiken, die bei der Erstellung eines Werkverzeichnisses durch Theresa Flierl entdeckt wurden. Diese Werke geben Einblicke in die künstlerische Entwicklung und das Schaffen von Ingeborg Flierl während dieser Zeit.

Begleitend zur Ausstellung hat das Museum Pankow einen Katalog mit Texten von Gabriela Ivan und Martin Fitzenreiter veröffentlicht. Die Volkshochschule Pankow bietet zudem verschiedene Kurse an, die thematisch zur Ausstellung passen, darunter Kurse zur Lithografie, zum Zeichnen mit der Feder sowie zum Urban Sketching.

Die Sonderausstellung wird durch den Bezirkskulturfonds gefördert und bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen Teil der Berliner Kunstgeschichte aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Für weitere Informationen zu den Ausstellungen im Museum Pankow und zu den begleitenden Veranstaltungen können Interessierte die offizielle Website des Museums besuchen.

Tabelle:
| Kurs | Datum |
|———————–|————————|
| Einführung in die Lithographie | 29./30. Juni, 3./4. August |
| Zeichnen mit der Feder | 7./8. September |
| Urban Sketching am Kollwitzplatz | 31. August |
| Urban Writing – Schreiben am Kollwitzplatz | 14./21. September |
| Anmeldung | vhs.kultur@ba-pankow.berlin.de, Tel.: 030 90295-3824 |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"