Pankow

Fördermittel für künstlerische Bildungsprojekte in Pankow bis 2024 – Alle Infos hier!

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, plant das Bezirksamt Pankow von Berlin, künstlerische Bildungsprojekte zu fördern, die unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis 27 Jahre im Haushaltsjahr 2024 stattfinden. Jedes Projekt kann mit bis zu 5.000 Euro aus der Fördersäule 3 des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung bezuschusst werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese beinhalten die projektbezogene Kooperation zwischen Kulturschaffenden und Bildungseinrichtungen sowie die Einhaltung von Förderkriterien und Ausschreibungsfristen. Abgabeschluss für Projektvorhaben im Jahr 2024 ist Freitag, der 15. Dezember 2023. Die beantragten Projekte können frühestens ab Februar 2024 durchgeführt werden und müssen bis 31. Dezember 2024 abgeschlossen sein. Interessierte finden ausführliche Förderkriterien sowie das Online-Antragsformular auf der Webseite des Amtes für Weiterbildung und Kultur.

Als Berliner Bürger freue ich mich über dieses Engagement zur Förderung künstlerischer Bildungsprojekte in unserem Bezirk. Die Unterstützung von Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und Bildungseinrichtungen trägt nicht nur zur kreativen Entfaltung von Kindern und Jugendlichen bei, sondern stärkt auch die lokale Kulturszene. Die Möglichkeit, kleinere Kooperationsprojekte von Pankower Kitas, Schulen oder Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit Kultureinrichtungen oder freien Künstler:innen zu unterstützen, zeigt das Bekenntnis des Bezirksamtes zu kultureller Vielfalt und Bildungsförderung. Ich ermutige alle Interessierten, sich über die genauen Förderkriterien zu informieren und Projekte einzureichen, die unsere Gemeinschaft bereichern können.

Nähere Informationen und Ausschreibungsfristen zu den weiteren Fördersäulen des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung werden ebenfalls auf der Webseite veröffentlicht. Bei Fragen steht Ansprechpartnerin Alexandra Heyden vom Bezirksamt Pankow von Berlin, Fachbereich Kunst und Kultur, zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter alexandra.heyden@ba-pankow.berlin.de oder telefonisch unter 030 90295-3803 erreichbar.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"