Das Jugendamt Pankow wird am Berlin-Tag teilnehmen, um jungen Menschen, Schüler:innen, Studierende, potenzielle Quereinsteiger:innen, Fachkräfte und alle Interessierten über die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten einer Tätigkeit im Jugendamt zu beraten. Die Messe findet am 17. Februar 2024 in der STATION Berlin am Gleisdreieck statt. Besucher haben die Möglichkeit, den Berlin-Tag von 9:00 bis 15:30 Uhr zu besuchen und können sich am Gemeinschaftsstand der Berliner Jugendämter über die verschiedenen Angebote informieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und verschiedene Impulsvorträge zu besuchen.
Beim Berlin-Tag haben die Besucher die Gelegenheit, sich ganz individuell mit potentiellen Arbeitgebern auszutauschen. Zusätzlich stehen mehrere Impulsvorträge auf dem Programm. Das Jugendamt Treptow-Köpenick wird einen Einblick in das „Arbeiten im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) des Jugendamtes“ bieten, während beim Vortrag „(Frei-)Räume für Kinder und Jugendliche – Jugendarbeit mit euch, für euch“ vom Jugendamt Tempelhof-Schöneberg alles um Jugendarbeit geht. Interessierte können sich auf der Website der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie anmelden und weitere Informationen einholen.
Insgesamt bietet der Berlin-Tag eine gute Möglichkeit, um mehr über die Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten im Jugendamt Pankow und anderen Berliner Jugendämtern zu erfahren. Es ist eine Gelegenheit, sich mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und wertvolle Informationen über die verschiedenen Angebote zu sammeln. Die Veranstaltung könnte auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Jugendarbeit und den Einsatz für Familien, Kinder und Jugendliche zu schärfen.
Im Hinblick auf lokale Auswirkungen könnte die Teilnahme des Jugendamtes Pankow am Berlin-Tag dazu beitragen, das Bewusstsein für die Tätigkeit des Jugendamtes in Pankow zu stärken und potenzielle Interessenten aus der Region anzulocken. Es könnte auch dazu dienen, die lokalen Ressourcen und Möglichkeiten für Jugendliche und Familien zu präsentieren.
Historisch gesehen spielt die Jugendarbeit und das Engagement für Familien und Kinder eine wichtige Rolle in der Region. Die Teilnahme am Berlin-Tag ist eine Möglichkeit, diese Tradition fortzusetzen und die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Jugendarbeit zu diskutieren.
Tabelle:
| Jugendamt | Vortrag |
|————|———|
| Treptow-Köpenick | Arbeiten im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) des Jugendamtes |
| Tempelhof-Schöneberg | (Frei-)Räume für Kinder und Jugendliche – Jugendarbeit mit euch, für euch |
Quelle: www.berlin.de