Öffne die Tore zur Geschichte: Tag des offenen Denkmals im Gutshaus Neukladow!
Entdecken Sie das Gutshaus Neukladow in Berlin-Spandau: Kostenfreier Tag des offenen Denkmals mit Kunst, Musik und Geschichte am 13. und 14. September 2025.

Öffne die Tore zur Geschichte: Tag des offenen Denkmals im Gutshaus Neukladow!
In Berlin-Spandau, genauer gesagt im Gutshaus Neukladow, findet am 13. und 14. September 2025 der Tag des offenen Denkmals statt. Diese Veranstaltung öffnet die Türen zu einem der historischen Höhepunkte der Berliner Gesellschaft, das um 1800 erbaut wurde und seit 2006 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Eintritt zu diesem besonderen Event ist kostenfrei, was es noch attraktiver macht, die Schönheit und die Geschichte des Gebäudes zu entdecken. Berlin.de berichtet.
Das Programm während des Tags des offenen Denkmals verspricht ein reiches Angebot aus Kunst, Musik und Geschichte. Besucher können nicht nur das denkmalgeschützte Gutshaus besichtigen, sondern auch an Führungen teilnehmen, die Einblicke in die Zeit der Familie Guthmann gewähren. Insbesondere Dr. Ralf F. Hartmann wird über die geplante Zukunft des Gutshauses als Kunstmuseum und Kulturstandort informieren.
Die Geschichte des Gutshauses
Das Gutshaus Neukladow hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Johannes Guthmann bewohnte das Anwesen von 1910 bis 1921 und machte es zu einem Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle, darunter berühmte Namen wie Max Liebermann und Gerhard Hauptmann. Dr. Miriam-Esther Owesle, die wissenschaftliche Leiterin der Guthmann-Akademie, hat sich intensiv mit der Geschichte des Gutshauses beschäftigt und sowohl die historische als auch die aktuelle Bedeutung des Ortes analysiert. MOZ berichtet.
Im Jahr 2006 wurde das Gutshaus der Öffentlichkeit zurückgegeben, nachdem es viele Jahre leer stand. Seit 2016 steht die gastronomische Leitung unter Mark Lackmann, wobei die Besucher in den Genuss von Heiß- und Kaltgetränken sowie selbstgemachten Kuchen und Torten von der Berliner Konditorei Engelmann kommen.
Zukunftsvisionen und Veranstaltungen
Die geplante Sanierung des gesamten Bauensembles, einschließlich des Verwalterhauses, Casino und Torhaus, wird das Gutshaus Neukladow weiter aufwerten. Besucher können auch mit Christian Hamm das Verwalterhaus besichtigen, das lange Zeit nicht öffentlich zugänglich war. Eine Diskussionsrunde mit Staatssekretär Stephan Machulik und Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner wird zusätzlich Einblicke in die zukünftigen Pläne geben.
Im Sommer finden im Gutshaus regelmäßig besondere Veranstaltungen statt. Unter anderem bietet der Betreiber Bork Meles Musikabende auf der Terrasse an, die durch Konstantin Nazarov am Klavier musikalisch begleitet werden. Diese Initiativen tragen dazu bei, die lange und eindrucksvolle Geschichte des Gutshauses lebendig zu halten und einen kulturellen Austausch zu fördern.
Für Rückmeldungen und weitere Informationen stehen Melanie Alperstaedt und Seraphina Rekowski zur Verfügung, die per E-Mail unter presse@zitadelle-berlin.de sowie telefonisch unter 354 944 400 kontaktiert werden können. Zudem wird in der geplanten Zukunft des Gutshauses das Augenmerk auf die Schaffung eines Kunstmuseums gelegt, das die historische und kulturelle Bedeutung des Standortes weiter stärken soll.
Um mehr über die Denkmaleigenschaften und die Liste der verschiedenen Denkmale zu erfahren, empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite des Landesdenkmalamts, wo neben dem Gutshaus Neukladow zahlreiche andere Objekte mit historischem Wert aufgelistet sind, die unserer Aufmerksamkeit und Wertschätzung bedürfen. Berlin.de bietet weitere Informationen.