Das Weihnachtsfest rückt näher und während die Vorbereitungen in vollem Gange sind, bietet sich die Gelegenheit, die notwendigen Notfallnummern in Berlin und Brandenburg parat zu haben. In dringenden Notfällen steht die Notrufnummer 112 rund um die Uhr zur Verfügung. Diese sollte jedoch nur in lebensbedrohlichen Situationen wie Bränden oder schweren Verletzungen gewählt werden. Für alle anderen gesundheitlichen Anliegen, die nicht akut sind, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Nummer 116 117 erreichbar, wie rbb24 berichtete.
Besonders wichtig ist es, für besonders kritische Situationen die passenden Telefonnummern griffbereit zu haben. Eltern sollten zum Beispiel die Gift-Notrufnummer der Charité (030 19240) kennen, die 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Zudem informiert die Kassenzahnärztliche Vereinigung über zahnärztlichen Notdienst während der Feiertage, was für Menschen mit Zahnproblemen besonders nützlich ist. Die Suche nach der nächsten Apotheke kann ebenfalls schnell über die Kurzwahl 22833 erfolgen, wie das Örtliche weiterführend anmerkte.
Wichtige Kontaktstellen während der Feiertage
Für psychosoziale Krisen oder akute psychiatrische Notfälle steht der Berliner Krisendienst bereit, deren Kontaktdaten für jeden Bezirk erhältlich sind. Hilfe bei häuslicher Gewalt können betroffene Personen durch die „BIG Hotline“ unter 030 611 03 00 erhalten. Für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls spezifische Notrufnummern, was zeigt, wie wichtig es ist, in Stresszeiten gut informiert zu sein. Unter der Nummer 030 61 00 66 erreicht man den Berliner Notdienst Kinderschutz.
Abgesehen von den medizinischen Notfällen gibt es auch praktische Anlaufstellen für infrastrukturelle Probleme, wobei die Berliner Wasserbetriebe oder die Stromnetz Berlin für die Behebung von Versorgungsproblemen zuständig sind. In diesen festlichen Zeiten ist es unerlässlich, informiert zu sein und die richtigen Nummern zur Hand zu haben, um bestmöglich auf Notfälle reagieren zu können.