Neue Radinfrastruktur für sicheren Verkehr in Neukölln
Ab Mitte August 2024 wird die südliche Sonnenallee in Neukölln umgestaltet, um die Sicherheit für Radfahrer zu verbessern. Die neue Radinfrastruktur wird es Radfahrern ermöglichen, sicher und komfortabel vom S-Bahnhof Köllnische Heide bis zur Bezirksgrenze zu fahren.
Die Radfahrstreifen werden auf jeder Fahrseite entlang der Sonnenallee auf einer Strecke von 1135 Metern angelegt. Diese getrennten Radwege werden auf den bestehenden Parkstreifen errichtet und mit „Flexpollern“ von der Hauptstraße abgegrenzt. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie „Leitboys“, Schwellen und Farbmarkierungen werden an Kreuzungen installiert, um die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten.
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Jochen Biedermann, betont die Bedeutung des Ausbaus der Radinfrastruktur: „Es ist wichtig, Radwege miteinander zu verbinden, um echte Alternativen zum Autoverkehr zu schaffen. Durch die Erweiterung der Radwege in der Sonnenallee verbessern wir die Verbindungen außerhalb des Stadtrings und schließen eine Lücke im Radwegenetz des Bezirks.“
Die Finanzierung für den Ausbau der Radfahrstreifen stammt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie Mitteln des Landes Berlin. Die Umbauarbeiten sollen voraussichtlich bis September 2024 abgeschlossen sein.
Der Ausbau der Radinfrastruktur in der Sonnenallee ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des sicheren Radverkehrs in Neukölln. Dieses Projekt zeigt das Engagement der Stadt Berlin für eine nachhaltige und sichere Verkehrsgestaltung, die alternative Mobilitätsformen fördert.