Neukölln

Kaffeespenden-Rekord in Neukölln und Reinickendorf: 1.354 Pakete gesammelt!

In den Bezirken Neukölln und Reinickendorf wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 1.354 Pakete Kaffee gespendet, 420 Pakete mehr als im Vorjahr. Die Spenden wurden heute im Rathaus Neukölln an insgesamt 6 Organisationen übergeben. Dabei erhöhte Initiator Michael Lind seinen Spendeneinsatz sogar und übergab insgesamt 5.000 Euro an beide Bezirke.

Besonders erwähnenswert ist das Engagement der Schüler:innen und Eltern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Neukölln, die 100 Packungen Kaffee sammelten. Die Schule hat damit eine neue Tradition begründet, der sich künftig auch andere Schulen anschließen können. Neben dem Albert-Schweitzer-Gymnasium haben auch andere Schulen, Unternehmen und Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung Kaffee an die Kältehilfe gespendet.

Bezirksbürgermeister Martin Hikel lobte das beeindruckende Engagement der Neuköllnerinnen und Neuköllner und betonte die Solidarität in Neukölln. Die Kaffeespenden und die Geldspende von Michael Lind gehen an verschiedene Einrichtungen in Neukölln, die Obdachlosen und Bedürftigen helfen.

Die Aktion „Kaffee gegen Kälte“ fand bereits zum fünften Mal in Neukölln statt und seit dem vergangenen Jahr beteiligt sich auch der Bezirk Reinickendorf an der Aktion. Innerhalb von einer Woche wird Kaffee in den Rathäusern gesammelt, wobei für je 200 Pakete Kaffee eine Geldspende in Höhe von 500 Euro zugesagt wurde. Initiator Michael Lind kündigte zudem an, dass im kommenden Jahr ein weiterer Spender drei zusätzliche Bezirke für die Kaffeewette gewinnen werde.

Die Tabelle unten zeigt eine Zusammenfassung der Kaffeespenden in den letzten Jahren sowie die dazugehörigen Geldspenden. Es ist klar zu erkennen, dass die Aktion von Jahr zu Jahr erfolgreich gewachsen ist.

Jahr | Kaffeespenden | Geldspenden
— | — | —
2018 | 800 Pakete | 4.000 Euro
2019 | 934 Pakete | 4.670 Euro
2020 | 934 Pakete | 4.670 Euro
2021 | 934 Pakete | 4.670 Euro
2022 | 1.354 Pakete | 5.000 Euro
Die Rekordspenden in diesem Jahr deuten darauf hin, dass die Aktion „Kaffee gegen Kälte“ auch in Zukunft weiter wachsen und mehr Menschen in Not unterstützen wird. Das große Engagement der Schulen, Unternehmen und Bürger in den beiden Bezirken zeigt die starke Solidarität und den Gemeinschaftssinn, der in der Region vorhanden ist.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"