Neukölln

Gehwege saniert und Baumscheiben vergrößert: Neukölln macht Straßen klimafit

Das Bezirksamt Neukölln hat kürzlich in der Weisestraße umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Gehwege und zur Vergrößerung der Baumscheiben durchgeführt. Besonders bemerkenswert ist, dass auf einem Abschnitt zwischen Mahlower Straße und Selchower Straße Teile der eigentlichen Straße entsiegelt und den Baumscheiben zugeschlagen wurden. Dadurch sollen die Straßenbäume besser mit Regenwasser versorgt werden und auch unterhalb der Fahrbahn ausreichend Platz zur Durchwurzelung haben.

Diese Maßnahmen wurden von Jochen Biedermann, dem Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, als wichtiger Schritt zur Anpassung der Straßen an die aktuellen klimatischen Herausforderungen bezeichnet. Er betonte die Bedeutung, den Straßenbäumen das Leben zu erleichtern, um ihre Funktionen in der Stadt zu erhalten.

Die Planungen für diese Maßnahmen waren Teil des "Forum Regenwasser: 10 Ideen für die Schwammhauptstadt" der Berliner Regenwasseragentur und gehörten zu den TOP 10 von insgesamt 73 eingereichten Ideen. Zudem wurden die Ergebnisse des Baumkonzeptes für den Schillerkiez berücksichtigt, das im Rahmen des Fördergebietes „Lebendiges Quartier Schillerpromenade“ umgesetzt wurde.

Insgesamt wurden in der Weisestraße nicht nur die Gehwege saniert und die Baumscheiben vergrößert, sondern auch der Boden in den Wurzelbereichen der Straßenbäume gelockert, durch neuen Boden ersetzt und die Oberfläche wasserdurchlässig gestaltet. Zwei neue Bäume wurden zudem gepflanzt, um die grüne Infrastruktur weiter zu stärken.

Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt zur Schaffung klimafitter Straßen in Neukölln und tragen dazu bei, die Lebensqualität in den Kiezen langfristig zu sichern. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden sich auf der Website der Schillerpromenade.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Fahrbahnversackung auf Lewishamstraße: Sicherungsmaßnahmen eingeleitet

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.