Neukölln feiert: Großer Hindu-Tempel wird pünktlich zu Diwali eröffnet!

Neukölln bereitet die Eröffnung des größten Hindu-Tempels Deutschlands vor, mit feierlichem Fest zum Diwali am 20. Oktober 2023.

Neukölln bereitet die Eröffnung des größten Hindu-Tempels Deutschlands vor, mit feierlichem Fest zum Diwali am 20. Oktober 2023.
Neukölln bereitet die Eröffnung des größten Hindu-Tempels Deutschlands vor, mit feierlichem Fest zum Diwali am 20. Oktober 2023.

Neukölln feiert: Großer Hindu-Tempel wird pünktlich zu Diwali eröffnet!

Die hinduistische Gemeinde in Berlin wächst kontinuierlich, was sich in der bevorstehenden Eröffnung des Sri-Ganesha-Hindu-Tempels in Neukölln widerspiegelt. Laut rbb24 ist die Eröffnung für Ende Oktober 2023 geplant, zeitlich passend zum bedeutenden Diwali-Fest am 20. Oktober 2023. Der Bau des Tempels hat eine bemerkenswerte Geschichte und erstreckt sich über zwei Jahrzehnten, von denen 15 Jahre aktiv am Bau gearbeitet wurde.

Der Innenausbau des Tempels ist fast abgeschlossen, allerdings gab es Verzögerungen durch fehlendes Granitmaterial für den Fußboden. Der Sri-Ganesha-Hindu-Tempel wird einer der größten seiner Art in Europa sein, mit einem beeindruckenden 17 Meter hohen Turm und einer goldenen Dachkonstruktion, die eine besondere Attraktion bieten wird. Für die Innenräume sind 70 Götterfiguren und andere religiöse Elemente vorgesehen, die nach der Verlegung der Marmorplatten aufgestellt werden müssen.

Festlichkeiten und Gemeinschaft

Ein Fest mit einem Tag der offenen Tür samt Prozession ist für den 6. September 2023 geplant. Hier werden bis zu 4.000 Besucher erwartet, die an diesem Ereignis teilnehmen und die neuen Räumlichkeiten kennenlernen können. Der Sri-Ganesha-Hindu-Tempel ist der zweite Hindu-Tempel in Berlin, nachdem 2013 der erste in Britz eröffnet wurde. Seine Einweihung wird auch als Zeichen für das steigende Interesse am Hinduismus in der deutschen Hauptstadt gewertet.

Die Gemeinde um den Tempel wird von Vilwanathan Krishnamurthy betreut, der die Planung und den Bau seit 2005 überwacht. Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch Spenden und ehrenamtliches Engagement, wobei die Gesamtkosten auf maximal eine Million Euro geschätzt werden. Dies zeigt das große Engagement der Gemeinde, die ein starkes Interesse an der Einbindung hinduistischer Kultur und Traditionen in die lokale Umgebung hat.

Wachsende Hinduistische Gemeinschaft in Deutschland

Der Hinduismus hat in Deutschland eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Nach Schätzungen leben in Deutschland etwa 100.000 Anhänger dieser Religion. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an ethnischen Hintergründen innerhalb der Gemeinschaft, die unter anderem tamilische Hindus aus Sri Lanka, Hindus indischer Herkunft sowie neuere Gruppen umfasst. Die tamilische Gemeinde hat sich seit 1983 aufgrund von Einwanderung stark vergrößert und über 24 kleine Tempel in der Bundesrepublik errichtet.

Die Vielfalt der kulturellen Ausdrucksformen, die mit dem Hinduismus einhergehen, zeigt sich nicht nur in der Eröffnung neuer Tempel. Auch Yoga und indische Tanzformen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Über 1 Million Menschen haben an Yoga-Kursen teilgenommen, und es gibt eine wachsende Zahl von Lehrenden, die auch spirituelle Dimensionen in ihre Arbeit einfließen lassen. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, das Verständnis und die Wertschätzung für die hinduistische Kultur in der deutschen Gesellschaft zu fördern.

Für weitere Informationen über den Sri-Ganesha-Hindu-Tempel in Berlin können Interessierte die Website hindutempleberlin.de besuchen.