Neues Flair für Pankows Mühlenpromenade: Ausstellung startet am 15. Juli!

Neues Flair für Pankows Mühlenpromenade: Ausstellung startet am 15. Juli!

KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin, Deutschland - Der Wettbewerb zur Neugestaltung der Pankower Mühlenpromenade hat sein Finale erreicht. Zehn Planungsteams hatten die Möglichkeit, ihre Ideen für eine umfassende ökologische und gestalterische Erneuerung des Areals im Mühlenkiez vorzustellen. Die Arbeiten werden ab dem 15. Juli 2025 in der Pankower KulturMarktHalle ausgestellt, wie berlin.de berichtet.

Die offizielle Eröffnung der Ausstellung findet am 15. Juli um 16:30 Uhr statt, zu der Presse, Fachpersonen sowie interessierte Bürger:innen eingeladen sind. Während der Eröffnung werden die drei Erstplatzierten ausgezeichnet. Cornelius Bechtler und Manuela Anders-Granitzki, die die Gäste begrüßen, erläutern die Juryentscheidung und die Kriterien, die bei der Bewertung der Entwürfe eine Rolle spielten.

Die Gewinnerentwürfe

Den ersten Platz belegt das Büro Greenbox Landschaftsarchitekten PartGmbB aus Köln. Ihr Konzept verbessert die Ost-West-Wegeverbindung zwischen Kniprodestraße und Greifswalder Straße und berücksichtigt dabei notwendige Anpassungen an den Klimawandel. Die Jury lobte insbesondere die gestufte Raumstruktur mit drei Stadtplätzen, die vielfältige Dimensionen und Funktionen bieten.

  • 1. Platz: Greenbox Landschaftsarchitekten (Köln)
  • 2. Platz: A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH (Berlin)
  • 3. Platz: Rehwaldt Landschaftsarchitekten (Dresden)

Der Brunnenplatz wird als „grüne Mitte“ aufgewertet und erhält sichtbare Pflanzinseln, Wasserelemente sowie neue Sitzgelegenheiten. Darüber hinaus sehen die Pläne vor, kleine Rückzugsorte, die als Nachbarschaftsloges beschrieben werden, entlang der Promenade zu integrieren.

Die Bevölkerung war aktiv in den Planungsprozess eingebunden, unter anderem durch Kiezspaziergänge und Informationsveranstaltungen. aus 38 Bewerbungen wurden schließlich zehn Teams zur finalen Runde zugelassen. Eine Fachjury und beratende Anwohner bewerteten die Entwürfe, die vom 15. bis 27. Juli 2025 in der KulturMarktHalle zu sehen sein werden. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.

Finanzierung und Unterstützung

Die Erneuerung der Mühlenpromenade wird teilweise durch das Bund-Länder-Programm „Nachhaltige Erneuerung“ unterstützt. Für den Bezirk Pankow stehen insgesamt 293.000 Euro an Fördermitteln bereit. Diese finanziellen Mittel sind essentiell, um die vielfältigen Gestaltungsansprüche und Umweltanpassungen umzusetzen, die aus den entwicklungspolitischen Gesprächen resultieren, wie berlin.de erklärt.

Der Wettbewerb ist nicht nur für die unmittelbare Umfeldgestaltung bedeutend, sondern auch als Teil einer umfassenderen Diskussion zur Baukultur. Regelmäßige Fachgespräche wie das letzte am 27. Februar 2025 haben dazu beigetragen, die Grundlagen für kontemporäre Planung zu schaffen und die Anforderungen zu klären, die dabei sowohl an öffentliche als auch an private Akteure gestellt werden.

Details
OrtKulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)