Neuer Fußgängerweg am Teltower Damm: Bauarbeiten haben begonnen!
Am Teltower Damm in Berlin-Zehlendorf beginnt der Bau eines Fußgängerwegs. Geplante Fertigstellung: 07.11.2025.

Neuer Fußgängerweg am Teltower Damm: Bauarbeiten haben begonnen!
Am 22. September 2025 begann der Bau eines neuen Fußgängerwegs am südlichen Teltower Damm in Höhe Alt-Schönow. Diese Maßnahme wird von vielen Anwohnern als äußerst positiv bewertet, da sie das Queren des Teltower Damms für zahlreiche Einrichtungen wie die Camphill Alt-Schönow gGmbH und die LebensWerkGemeinschaft gGmbH erheblich erleichtern wird. Verkehrsstadtrat Aykal äußerte sich erfreut über den Bau, der im Rahmen der Verkehrssicherheitsmaßnahmen aufgestellt wurde.
Der Bau erfolgt in zwei Abschnitten, wobei ein provisorischer Gehweg für Fußgänger eingerichtet wird. Gleichzeitig wird der Fahrzeugverkehr wechselseitig unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Ampelsteuerung geleitet. Die Arbeiten werden unter einer Vollsperrung des Gehweges und einer halbseitigen Sperrung der Fahrtrichtung durchgeführt, mit einem geplanten Abschluss der Arbeiten spätestens am 7. November 2025. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Zufahrt zu Geschäften wie Lidl und Denns Bioladen gewährleistet.
Bauarbeiten am S-Bahnhof Zehlendorf
Parallel zu diesen Arbeiten hat die Deutsche Bahn Pläne zur Erneuerung der Eisenbahnbrücke am Teltower Damm in Berlin-Zehlendorf vorgestellt. Diese Arbeiten sind für einen umfassenden Umbau des S-Bahnhofs Zehlendorf vorgesehen, der ab Oktober 2026 beginnen soll. Die Umbauarbeiten sollen bis Mai 2030 abgeschlossen sein und umfassen auch einen neuen, barrierefreien Behelfsbahnsteig, der notwendig ist, um den S-Bahnverkehr während der Bauzeit aufrechtzuerhalten. Die S-Bahn-Linie S1 wird weiterhin im 10-Minuten-Takt fahren, während die Vollsperrung des Teltower Damms in vier Projektphasen erfolgen soll, die insgesamt rund 125 Tage in Anspruch nehmen.
Für die notwendigen Bauarbeiten muss der Teltower Damm um 18 Zentimeter abgesenkt werden, um eine Durchfahrtshöhe von 4,50 Metern zu gewährleisten. Die größte Sperrung wird voraussichtlich etwa 80 Tage andauern, was die Planungen signifikant beeinflussen wird.
Städtebauliche Entwicklungen in Berlin
Die Entwicklungen im Bereich des Hauptbahnhofs spiegeln die allgemeine urbanen Transformation Berlins wider und zeigen, dass die Stadt kontinuierlich an der Verbesserung der Infrastruktur arbeitet. Mit der bevorstehenden Neugestaltung des Europaplatzes und dem Bau nachhaltiger Bürogebäude unterstreicht Berlin sein Engagement für eine moderne und lebendige Stadtentwicklung.
Die aktuellen Maßnahmen am Teltower Damm und die umfassenden Umbauprojekte am S-Bahnhof Zehlendorf sind Teil eines größeren Plans, die Verkehrs- und Lebensqualität in Berlin zu verbessern und die Infrastruktur an die Bedürfnisse der Anwohner anzupassen.