Ursula Schade zur Vizepräsidentin der Grauen Panther gewählt!
Ursula Schade wurde zur Vizepräsidentin des Bundesverbands Graue Panther gewählt, um Seniorenrechte zu stärken.

Ursula Schade zur Vizepräsidentin der Grauen Panther gewählt!
Ursula Schade, eine engagierte Persönlichkeit im Bereich der Seniorenarbeit in Berlin-Mitte, wurde kürzlich zur Vizepräsidentin des Seniorenschutzbundes, Bundesverband Graue Panther e.V., gewählt. Der Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, informierte über diese Wahl, die am 13. September 2025 während einer Delegiertenversammlung in Berlin stattfand. Neben Schade wurden auch die Präsidentin Erika Lohe-Saul und weitere Vorstandsmitglieder bestätigt. Diese Wahl gilt als ein bedeutender Schritt für die Vertretung der Interessen älterer Menschen in Deutschland.
Der Bundesverband Graue Panther e.V. ist die Dachorganisation der Senioren-Schutz-Bund-Vereine in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 durch die Aktivistin Trude Unruh in Wuppertal setzt sich der Verband für die Rechte von Seniorinnen und Senioren sowie sozial benachteiligten Menschen ein. Ursula Schade engagiert sich seit vielen Jahren für die Belange älterer Menschen in ihrer Heimatregion und wird in ihrer neuen Rolle als Vizepräsidentin eine wichtige Stimme für diese Zielgruppe sein.
Die Bedeutung des Seniorenschutzbundes
Der Seniorenschutzbund, offiziell als Senioren-Schutz-Bund „Graue Panther“ bekannt, ist darauf spezialisiert, Seniorenrechte zu fördern und zu verteidigen. Die Bewegung wurde ins Leben gerufen, um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen, wie den Verlust des Wohnrechts einer Mutter von fünf Kindern, was den Ursprung der Grauen-Panther-Bewegung prägt. Über die Jahre hat sich die Organisation etabliert und setzt sich, auch durch Neugründungen wie die in Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2018, für die Belange von Senioren aus verschiedenen Stadtteilen und angrenzendem Brandenburg ein.
Ein weiterer bedeutender Akteur im Bereich der Seniorenvertretung ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Diese deutsche Dachorganisation mit Sitz in Bonn vereint rund 120 Verbände und Vereine, die mehrere Millionen ältere Menschen repräsentieren. Sie setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die ein gutes und würdevolles Leben im Alter ermöglichen. Seit 2021 wird die BAGSO von Regina Görner, der aktuellen Vorsitzenden, geleitet.
Engagement und Erfolge
Die BAGSO arbeitet überparteilich und engagiert sich auf verschiedenen Ebenen, sowohl national als auch international, um die Rechte älterer Menschen zu verteidigen. Das betrifft auch die Förderung eines gesunden Lebensstils sowie bildungspolitische Maßnahmen, die sich an Senioren richten. Zudem hat die BAGSO in der Vergangenheit zahlreiche innovative Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter initiiert, wie den Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“.
Ursula Schade wird als Vizepräsidentin des Seniorenschutzbundes in enger Zusammenarbeit mit solchen Organisationen dazu beitragen, die sozialen und politischen Rahmenbedingungen für ältere Menschen in Deutschland weiter zu verbessern. Die Seniorenvertretung Berlin-Mitte gratuliert ihr zu dieser Ernennung und wünscht viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.
Für weiteren Kontext und Informationen sowie zur Unterstützung von Senioren können Interessierte die Webseite der Grauen Panther besuchen (graue-panther-berlin.de) oder sich mit der BAGSO in Verbindung setzen (Wikipedia).