Das Bezirksamt Mitte plant eine Neugestaltung des Grünzugs an der Ruheplatzstraße. Die Fläche dient als wichtige Grün- und Fußwegeverbindung und verbindet den Max-Josef-Metzger-Platz, die Wedding-Schule, die Volkshochschule und die Musikschule mit dem nördlichen Leopoldplatz. Aktuell wird der Grünzug als Angstraum wahrgenommen, da die Grünflächen teilweise ungepflegt und stark verwildert sind. Dennoch verfügt der Grünzug über einen wertvollen Baumbestand, der das Mikroklima der Umgebung verbessert.
Das Bezirksamt Mitte plant, die Aufenthaltsqualität, die ökologische Qualität und die Wegebeziehungen des Grünzugs zu verbessern, um ihn wieder attraktiver zu machen. Am 11.01.2024 findet eine Beteiligung junger Menschen durch das Kinder- und Jugendbüro Mitte sowie eine öffentliche Vorstellung des aktuellen Planungsstandes durch das Planungsbüro Schönherr Landschaftsarchitekten statt. Interessierte können sich die Planungen bereits ab 18:30 Uhr im Atelier 2, Silent Green, Gerichtsstraße 35, 13341 Berlin anschauen. Die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens sollen in die Planungen einfließen, und die Umbaumaßnahmen sollen im Jahr 2025 beginnen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Förderprogramms Lebendige Zentren und Quartiere.
Für weitere Informationen steht die Pressestelle des Bezirksamts Mitte per E-Mail unter presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.
| Veranstaltung | Datum | Uhrzeit | Ort |
|——————–|————|—————|————————————|
| Kinder- und Jugendbeteiligung | 11.01.2024 | 16:00 Uhr | Atelier 2, Silent Green, Gerichtsstraße 35, 13341 Berlin |
| Öffentliche Vorstellung der Planung | 11.01.2024 | 19:00 Uhr | Atelier 2, Silent Green, Gerichtsstraße 35, 13341 Berlin |
Die geplante Neugestaltung des Grünzugs an der Ruheplatzstraße wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf die Lebensqualität in diesem Teil des Bezirks haben. Die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und ökologischen Qualität sowie die Schaffung eines attraktiven Ortes für Anwohnende, Kinder und Jugendliche werden dazu beitragen, die Umgebung aufzuwerten und die Lebensqualität für die Bewohner zu steigern. Die geplanten Umbaumaßnahmen sind daher ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung des Bezirks Mitte.
Quelle: www.berlin.de