Mitte

Tag der Architektur in Mitte: Führung entlang der Leipziger Straße am 29.6.2024

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, lädt anlässlich des Tages der Architektur zu einer Führung entlang der Leipziger Straße ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. Juni 2024, um 11 Uhr statt. Während der Führung werden Kunstwerke besucht, die das Stadtbild prägen und oft übersehen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der architekturbezogenen Kunst der DDR, um den künstlerischen Spuren der Stadtgeschichte nachzugehen. Die Tour startet am ehemaligen Staatsratsgebäude am Schlossplatz 1 und endet vor der Botschaft der Tschechischen Republik in der Wilhelmstraße 44.

Laut Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger bietet der Tag der Architektur die ideale Gelegenheit, Kunst am Bau an historischen Gebäuden zu entdecken und somit Stadtgeschichte und Politik des Stadtraums erlebbar zu machen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Sachgebiete Stadtkultur und Erinnerungskultur und Geschichte vom Bezirk Mitte.

Die Führung wird von Edouard Compere, einem Kunsthistoriker und CAMPI-Fellow im Mitte Museum, geleitet. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden und die Strecke umfasst ca. 3 km. Interessierte werden gebeten, sich unter dem angegebenen Link anzumelden. Weitere Informationen sind auf der Website des Mitte Museums verfügbar.

Dieses Ereignis bietet den Bewohnern und Besuchern des Bezirks Mitte die Möglichkeit, die Kunstwerke, die die städtische Umgebung prägen, näher kennenzulernen und dabei mehr über die Geschichte und Entwicklung des Stadtraums zu erfahren.

Tabelle:

| Datum | Samstag, 29.6.2024 |
|—————–|——————–|
| Uhrzeit | 11 Uhr |
| Dauer | ca. 1,5 Stunden |
| Strecke | ca. 3 km |
| Führung | Edouard Compere |
| Treffpunkt | Schlossplatz 1 |
| Veranstalter | Mitte Museum |
| Weitere Infos | www.mittemuseum.de |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"