Der Bezirk Mitte hat den Spielplatz in der Berolinastraße erneuert und lädt Besucher am 4. Mai ab 16:00 Uhr ein, den neu gestalteten Spielplatz im Rahmen des Tags der Städtebauförderung zu entdecken. Die Neugestaltung berücksichtigt die Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie einer Bürgerbeteiligung und bietet sowohl für kleine Kinder als auch für Jugendliche eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. Neben einem Parcours für kleinere Kinder und einem neuen Spielklettergerät für größere Kinder gibt es auch ein Streetballfeld, Tischtennisplatten, Liegewiesen mit Hängematten und Podesten sowie eine aufgewertete Vattenfall-Station. Die Finanzierung erfolgte über das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“.
Bezirksstadtrat Christopher Schriner betont die Bedeutung des Spielplatzes als neuen Begegnungsort im Kiez, der Jung und Alt im Grünen zusammenbringt. Auch Bezirksstadtrat Ephraim Gothe hebt die Aufwertung der Siedlung in der Karl-Marx-Allee hervor, in der der Spielplatz eine wichtige Rolle spielt.
In der Tabelle sind einige Fakten zum Thema Städtebauförderungsprogramm und zur Neugestaltung des Spielplatzes aufgeführt:
| Fakt | Information |
| — | — |
| Programm | Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ |
| Datum | 4. Mai ab 16:00 Uhr |
| Standort | Berolinastraße 13, 14 |
| Spielmöglichkeiten | Parcours, Spielklettergerät, Streetballfeld, Tischtennisplatten |
| Sitzmöglichkeiten | Liegewiese, Hängematten, Podeste |
| Finanzierung | Städtebauförderungsprogramm |
Die Neugestaltung des Spielplatzes in der Berolinastraße ist ein wichtiger Schritt zur Aufwertung des Stadtteils und zur Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohner.
Quelle: www.berlin.de