Mitte

"Kunst und Kultur an der Leipziger Straße: Einblicke mit ‚Zu Gast bei…’"

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, hat aufregende Neuigkeiten für alle Kulturinteressierten! Im Rahmen des außergewöhnlichen Projekts KISR – Kunst im Stadtraum Leipziger Straße, startet die Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei…“ und bringt frischen Wind in die Berliner Kunstszene. Drei spannende Termine im November und Dezember stehen auf dem Programm, die einen Blick hinter die Kulissen des Lebens an der Leipziger Straße gewähren.

Bereiten Sie sich auf inspirierende Einblicke vor! Die Veranstaltung lädt Bewohner*innen und Akteure der Leipziger Straße ein, ihr Alltagsleben und ihre persönliche Verbindung zur Stadt zu teilen. So wird Kunst nicht nur gezeigt, sondern auch gelebt und erlebt.

Eine Reise durch die städtebauliche Geschichte

Am 7. November wird die ehemalige Stadtplanerin Algisa Peschel ihre Türen öffnen. Doch was erwartet uns dort? Eine private Wohnungsbegehung in einem der lückenlos durchdachten Wohnkomplexe der DDR-Moderne! Entdecken Sie mit ihr, wie es ist, in solch einem repräsentativen Bau zu leben. Bei der Gelegenheit wird auch das spannende Gerücht aufgegriffen, dass einige dieser Funktionär*innen-Wohnungen möglicherweise verwanzt waren. Ist dies wirklich der Stoff, aus dem Großstadtsagen gemacht sind? Die Veranstaltung wird von einer Mini-Ausstellung des Mitte Museums begleitet, die die städtebauliche Geschichte lebendig macht.

Wichtig zu wissen: Der Termin ist am 7. November 2024, von 16.30 bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist notwendig unter leipzigerstrasse@poligonal.de. Die genaue Adresse gibt es nach der Anmeldung!

Kunst und Diskussion in der Galerie Klemm’s

Kunstfreunde aufgepasst! Am 14. November wird die Galerie Klemm’s zur Bühne für spannende Gespräche. Zwischen der hektischen sechsspurigen Stadtautobahn und den imposanten 25-stöckigen Wohngebäuden entfaltet sich ein nonkonformistisches Spannungsfeld. Hier, wo man Kunst und Kultur nicht unbedingt vermutet, wird die Ausstellung „Jan Groover / The 30s x 40s“ durch eine Kuratorenführung lebendig gemacht. Im Anschluss lädt eine Diskussionsrunde dazu ein, die Leipziger Straße als aufstrebenden Kunst- und Kulturstandort zu erkunden.

Der Termin dafür ist am 14. November 2024, von 18.30 bis 20.00 Uhr. Adresse: Leipziger Straße 58, 10117 Berlin.

Doch auch das Baudenkmal Ost-Moderne wird beleuchtet! Am 4. Dezember findet ein Expert*innen-Panel statt, das die unliebsamen, oft marginalisierten Bauten ins rechte Licht rückt. Abgerissene Gebäude bedeuten Verlust von Baukultur und gesellschaftlichen Perspektiven. Hier wird diskutiert, wie diese einzigartigen Erbe gewürdigt und erhalten werden kann.

Lassen Sie sich diesen Termin nicht entgehen: 4. Dezember 2024, von 19.00 bis 20.30 Uhr, Leipziger Straße 47, 10117 Berlin.

Das Berliner Büro Poligonal, das hinter dem Rahmenprogramm von KISR steht, hat sich zum Ziel gesetzt, die Schnittstellen zwischen urbanem Leben und Architektur künstlerisch zu erforschen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm von performativen Stadterkundungen bis hin zu kuratorischen Projekten zu urbaner Transformation.

Für weitere Informationen erreichen Sie die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter der E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de oder folgen Sie uns unter #kulturmitte!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"