Kiezspaziergang am 11. September: Entwicklungen rund um die Osloer Straße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bezirksstadträte laden zum Kiezspaziergang am 11.09.2025 ein. Entdecken Sie Entwicklungen in Berlin-Mitte rund um die Osloer Straße.

Bezirksstadträte laden zum Kiezspaziergang am 11.09.2025 ein. Entdecken Sie Entwicklungen in Berlin-Mitte rund um die Osloer Straße.
Bezirksstadträte laden zum Kiezspaziergang am 11.09.2025 ein. Entdecken Sie Entwicklungen in Berlin-Mitte rund um die Osloer Straße.

Kiezspaziergang am 11. September: Entwicklungen rund um die Osloer Straße!

Am 4. September 2025 wurde eine Pressemitteilung des Bezirksamts Mitte veröffentlicht, die zu einem besonderen Kiezspaziergang einlädt. Dieser findet am 11. September 2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, mit einem Treffpunkt um 15:15 Uhr vor den DRK Kliniken Berlin-Mitte in der Drontheimer Straße 39-40.

Bezirksstadträte Ephraim Gothe, zuständig für Stadtentwicklung und Facility Management, sowie Christopher Schriner, verantwortlich für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, werden an dem Spaziergang teilnehmen. Die Veranstaltung soll den Anwohnern die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in ihrem Kiez auszutauschen.

Stationen des Spaziergangs

Der Kiezspaziergang umfasst mehrere bedeutende Stationen:

  • DRK Kliniken Berlin-Mitte: Hier wird über die bevorstehende Schließung des Standorts informiert sowie über die künftigen Entwicklungen des Krankenhauses.
  • U-Bahnhof Osloer Straße: An diesem stark frequentierten Punkt wird über Maßnahmen zur Verbesserung der Situation rund um eine Grünfläche diskutiert.
  • Jüdisches Krankenhaus Berlin: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, das Krankenhaus zu besichtigen und sich über mögliche Neubauprojekte auf dem Gelände zu informieren.

Der Spaziergang endet voraussichtlich um 17:30 Uhr und ist barrierefrei gestaltet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die besondere Kommunikations- und Assistenzhilfen benötigen, können sich im Vorfeld an Maike Janssen wenden. Die Kontaktdaten sind: E-Mail: stk-osloer-strasse@berlin.de, Telefon: 0162 792 48 64.

Über die DRK Kliniken Berlin-Mitte

Die DRK Kliniken Berlin-Mitte bieten eine moderne Akutversorgung und spezialisierte medizinische Dienstleistungen. Geplant ist die Zusammenführung der Einrichtungen mit den Kliniken in Westend, deren Umbauarbeiten im Jahr 2026 beginnen werden. Bis dahin bleibt die aktuelle Versorgung unverändert.

Zu den Einrichtungsspezialitäten zählen eine Lungenklinik mit über 100 Betten, ein multidisziplinäres Gefäßzentrum, ein Diabeteszentrum und ein Bereich für Verdauungskrankheiten. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité kooperiert es zudem mit dem Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft zur Qualifizierung künftiger Pflegekräfte.

An den DRK Kliniken Berlin-Mitte wurden mehrfach Auszeichnungen verliehen, beispielsweise für die besten Krankenhäuser in der Kategorie „150 bis unter 300 Betten“ durch das F.A.Z.-Institut im Jahr 2019, sowie erneut in den Abteilungen Gefäßchirurgie, Innere Medizin und Thoraxchirurgie im Jahr 2020. Zudem erhielt der Standort das Qualitäts-Siegel „Klinik mit Diabetes im Blick DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft.

Für die Anreise zu den Kliniken stehen verschiedene Verkehrsverbindungen zur Verfügung, darunter U-Bahn-Linien, Tram und Bus. Die Haltestelle Osloer Straße befindet sich etwa 200 Meter entfernt vom Klinikeingang.

Für Rückfragen stehen die Kontaktdaten der DRK Kliniken zur Verfügung:
Adresse: Drontheimer Str. 39, 13359 Berlin.
Telefon: (030) 3035 – 6000.
Fax: (030) 3035 – 6019.
Parkplätze: Gebührenpflichtig (3 Euro pro Stunde, Tageshöchstgebühr 30 Euro).

Für weitere Informationen zu dem Kiezspaziergang und den DRK Kliniken können Interessierte die Pressemitteilung des Bezirksamtes Mitte im Detail unter hier nachlesen.

Quellen: