Großes Jubiläum: Sanierung der Bibliothek am Luisenbad in Berlin!
Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger kündigt die Sanierung der Bibliothek am Luisenbad an, feierliche Wiedereröffnung am 01.11.2025.

Großes Jubiläum: Sanierung der Bibliothek am Luisenbad in Berlin!
Am 16. September 2025 gibt es bedeutende Neuigkeiten aus der Bibliothek am Luisenbad in Berlin Wedding. Anlässlich ihres dreißigjährigen Jubiläums wird der Fußboden dieser unter Denkmalschutz stehenden Einrichtung saniert. Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, kündigte die Teilsanierung in Zusammenarbeit mit dem Kiezverein e.V. im Rahmen des Bildungsprojekts des Quartiersmanagements Badstraße an. Die Bibliothek bleibt während der Sanierungsarbeiten vom 22. September bis 31. Oktober 2025 teilweise geschlossen, jedoch werden verschiedene Dienste und Veranstaltungen weiterhin angeboten.
Während der Schließzeit bleiben ausgewählte Medien wie Tageszeitungen und Bestseller im Bibliotheksfoyer zugänglich. Zudem wird ein Bücherbus vor der Bibliothek bereitstehen, der Bilderbücher und Tonie-Figuren für jüngere Leserinnen und Leser anbietet. Auch das Veranstaltungsprogramm bleibt aktiv und umfasst unter anderem eine Gaming Lounge sowie Events im historischen Puttensaal. So ist am 1. Oktober 2025 ein Konzert des Liedermachers Stephan Krawczyk geplant.
Vielfältige Veranstaltungen und Angebote
Besondere Highlights der bevorstehenden Veranstaltungen sind die Lesung mit Mandy Mangler zum Brustkrebs-Awareness-Monat am 16. Oktober 2025 sowie ein Stummfilmabend mit dem Klassiker „Der dritte Mann“, der live von Richard Siedhoff am Klavier begleitet wird. Auch für die jüngeren Besucherinnen und Besucher wird gesorgt: Der Kinderbereich bietet Hausaufgabenhilfe, Bilderbuchkino und Mal‘ Mal Mit(twoch) mit der Künstlerin Kristina Heldmann an. Ein weiteres spannendes Angebot ist „LEGO® Build the Change“ sowie der Einsatz von Lesehund Eddie für ein tierisches Abenteuer.
Die Wiedereröffnung der Bibliothek am 1. November 2025, dem 30. Jahrestag ihrer Eröffnung, wird mit einem Live Comic-Konzert des Pianisten Itay Dvori gefeiert. Alle Veranstaltungen während dieser Zeit sind kostenlos und laden die Öffentlichkeit zur Teilnahme ein. Die Bibliothek am Luisenbad ist nicht nur ein Ort des Lesens, sondern auch der Begegnung und des Austausches, was durch das vielfältige Medienangebot und regelmäßige Veranstaltungen untermauert wird.
Ein Ort der Begegnung und des Austausches
Wie die Webseite seniorennetz.berlin betont, bietet die Bibliothek ein umfangreiches Medienangebot zu Gesundheit und Demenz, mit einer Auswahl an Krimis, Reiseführern und Ratgebern. Der begrünten Lesegarten und die regelmäßigen Veranstaltungen, wie die Reihe „Musik-Salon Luise“ und die Filmabende „Süß & Salzig“, laden dazu ein, in der Bibliothek zu verweilen.
In Berlin stehen Bibliotheken als die am stärksten besuchten Kultur- und Bildungseinrichtungen im Fokus. Laut dem kultur.berlin.de haben sich die technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stark gewandelt, was eine kontinuierliche Entwicklung der Bibliotheken erforderlich macht. Im Jahr 2018 wurde ein partizipatives Verfahren eingeleitet, um ein aktuelles Entwicklungskonzept zu erarbeiten. Bibliotheken sollen heute Orte des kreativen Erlebens und der Begegnung sein, die den Wünschen der Stadtgesellschaft gerecht werden.
Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte direkt in der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, 13357 Berlin. Sie ist Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Telefonisch kann die Bibliothek unter (030) 9018 4 5610 erreicht werden, oder per E-Mail an luisenbad@stb-mitte.de.