Berlin

Max Kruse spricht Klartext: „Feuerzeug-Betrug lächerlich!“

In einem dramatischen Vorfall musste das Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum am 14. Dezember nach einem Schockmoment unterbrochen werden. Der Bochumer Torwart Patrick Drewes wurde von einem Feuerzeug am Kopf getroffen, das aus dem Union-Block geworfen wurde. Nach dem Vorfall brach Drewes zusammen und konnte nicht weiter spielen. Das Spiel wurde für etwa 28 Minuten gestoppt, während die Mannschaft gezwungen war, einen Feldspieler ins Tor zu stellen, da sie keinen weiteren Torwart mehr wechseln konnten. Max Kruse, ehemaliger Star von Union Berlin, äußerte sich in einem Podcast zu der Situation und bezeichnete das Verhalten von Drewes als übertrieben und „lächerlich“. „Das tut vielleicht ein bisschen weh, aber nicht so weh wie eine Grätsche“, sagte Kruse, was die Emotionen der Fans und Spieler zusätzlich anheizte. Laut dem Pressesprecher von Union Berlin wurde der Täter identifiziert und mit einem Stadionverbot belegt, wie Berlin Live berichtete.

Union Berlin hinterlässt Eindruck gegen Köln

In einem anderen spannenden Match trat Union Berlin gegen den 1. FC Köln an und konnte einen 2-1-Sieg erzielen, was sie auf zwei Punkte an die europäischen Plätze heranführte. Max Kruse erzielte einen entscheidenden Elfmeter in der 48. Minute, nachdem Ondrej Duda kurz zuvor für Köln getroffen hatte. Union begann aggressiv und hatte bereits in der ersten Hälfte mehrere Chancen, darunter einen gefährlichen Kopfball von Grischa Prömel. Doch es war Duda, der vor der Pause die Führung für Köln sicherte, bis Kruse gleich nach dem Seitenwechsel ausglich. Christopher Trimmel stellte den Endstand in der 67. Minute her, während die Kölner in den letzten Minuten versuchten, das Blatt zu wenden, jedoch erfolglos blieben. Bundesliga.com hat die Highlights des Spiels festgehalten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"