Marzahn-Hellersdorf

PULS Camp 2024: Sommerferien voller Engagement in Marzahn-Hellersdorf

In Marzahn-Hellersdorf bieten das Jugendkulturzentrum "Die Klinke" und das PULS Camp vom 18. bis 24. August 2024 eine einzigartige Gelegenheit für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, ihre Sommerferien sinnvoll zu gestalten. Das Camp kombiniert Abenteuer, Gemeinschaft und sozialen Einsatz, um den Teilnehmern eine bedeutungsvolle Erfahrung zu bieten.

Während des PULS Camps haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in verschiedenen gemeinnützigen Aktionen zu engagieren, wie z.B. der Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige, der Unterstützung in der Kinderbetreuung für Geflüchtete oder der Begleitung älterer Menschen bei Spaziergängen. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, ihre Gemeinschaft aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und neue Fähigkeiten zu erwerben.

Dank der Förderung durch verschiedene Unterstützer beträgt die Teilnahmegebühr am Camp nur 10 Euro für die gesamte Woche, was auch Vollverpflegung und Unterkunft beinhaltet. Dadurch soll gewährleistet werden, dass das Camp für alle Jugendlichen zugänglich ist, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Das Team des PULS Camps steht zudem bereit, um mögliche finanzielle Hürden zu überwinden und sicherzustellen, dass jeder teilnehmen kann.

Insgesamt verspricht das PULS Camp eine unvergessliche Woche voller Spaß, neuer Freundschaften und wertvoller Beiträge zur Gemeinschaft in Marzahn-Hellersdorf. Es bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu engagieren, zu lernen und gemeinsam einen positiven Unterschied zu machen.

Datum: 18. – 24. August 2024
Ort: Jugendkulturzentrum Die Klinke, Bruno-Baum-Straße 56, 12685 Berlin
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren
Kosten: 10 Euro für Vollverpflegung und Programm

Nehmen Sie am PULS Camp teil und erleben Sie eine außergewöhnliche Ferienwoche, die nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrer Gemeinschaft zugutekommen wird.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Baumaßnahmen zur Verkehrssicherheit am Spielhügel Lisztstraße/Ilsestraße in Karlshorst: Infos vom Bezirksamt Lichtenberg

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.