Musikalischer Vortrag über John Adams Oper “Nixon in China” am 24. April in der Artothek

Am Mittwoch, dem 24. April 2024, wird um 18:00 Uhr in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ in Berlin ein musikalischer Vortrag über John Adams Oper “Nixon in China” von Carolin Müller-Dohle, einer Dramaturgin der Deutschen Oper Berlin, stattfinden. Die Oper, die die historische Begegnung zwischen dem US-Präsidenten Richard Nixon und dem chinesischen Revolutionsführer Mao Zedong im Jahr 1972 thematisiert, wurde von John Adams im Jahr 1987 komponiert.

Die Inszenierung der Oper wird von der Deutschen Oper in Charlottenburg im Juni und Juli präsentiert. Obwohl die Oper bei ihrer Uraufführung verhalten aufgenommen wurde, hat sie sich international einen guten Ruf erarbeitet, da sie vielfältige interpretatorische Deutungen zulässt. Die Begegnung zwischen Nixon und Mao wird oft als ironisch überhöhte Farce inszeniert und bietet Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen.

Carolin Müller-Dohle wird im Rahmen der „Marzahner Konzertgespräche“ nähere Einblicke in die aktuelle Inszenierung von „Nixon in China“ geben. Interessierte können sich telefonisch unter 030-54704142 anmelden. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, jedoch wird um eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltung gebeten.

Der Vortrag bietet Musik- und Opernliebhabern die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe und Interpretationen von John Adams Oper zu erfahren. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.berlin.de/bibliotheken-mh verfügbar.

——

| Veranstaltung | Musikalischer Vortrag über „Nixon in China“ von John Adams |
|—————|————————————————————-|
| Datum | 24. April 2024 |
| Uhrzeit | 18:00 Uhr |
| Ort | Artothek der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Berlin |
| Referentin | Carolin Müller-Dohle (Deutsche Oper Berlin) |
| Anmeldung | Telefonisch unter 030-54704142 |
| Eintritt | Frei |
| Spende | Für den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltung |
| Weitere Infos| www.berlin.de/bibliotheken-mh |



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen