Marzahn-Hellersdorf

Heimatverein präsentiert neues Historisches Jahrbuch Marzahn-Hellersdorf

Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V. hat am Mittwoch, dem 21. Februar 2024, den 4. Band des “Historischen Jahrbuchs Marzahn-Hellersdorf” für die Jahre 2022/2023 vorgestellt. Diese Ausgabe ist ein Doppelband, da im Vorjahr aufgrund coronabedingter Nachwirkungen keine Ausgabe veröffentlicht werden konnte. Der reich illustrierte Band umfasst ca. 230 Seiten und enthält zwölf Beiträge zur Siedlungsgeschichte von Marzahn ab 1900 bis zur Entwicklung der Großsiedlung. Zusätzlich sind die fortgeschriebenen “Chroniken für die Jahre 2021 und 2022” enthalten, die wichtige Ereignisse im Bezirk chronologisch darstellen.

Das Jahrbuch kann für 15 Euro (Doppelausgabe) in den Buchhandlungen in Mahlsdorf und Kaulsdorf ab März 2024 erworben werden. Alternativ kann es auch im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf oder beim Heimatverein per E-Mail an claas.reise@gmail.com bestellt werden.

Die einzelnen Beiträge im Jahrbuch behandeln diverse Themen zur Geschichte und Entwicklung von Marzahn-Hellersdorf. Von der Siedlungstätigkeit in der Gemarkung Marzahn nach 1900 über die Geschichte der LPG Marzahn bis hin zur Postgeschichte von Berlin-Kaulsdorf werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet. Auch Schloss Biesdorf, das Theodor-Fliedner-Heim und das Zentrum Marzahn finden in den Beiträgen Erwähnung.

Die Veröffentlichung historischer Jahrbücher wie dieses dient dazu, das kulturelle Erbe einer Region zu bewahren und zugänglich zu machen. Durch die Zusammenstellung von Fachbeiträgen und Chroniken wird das Wissen über die lokale Geschichte vertieft und Interessierten sowie Forschenden zur Verfügung gestellt. Diese Publikationen tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft zu schärfen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"