Marzahn-Hellersdorf

Frauentagsfeier im Bürgerhaus Südspitze: Kultur, Lesung und Tanz mit Claudia Himmel

Am Freitag, dem 8. März 2024, lädt das Nachbarschaftszentrum Bürgerhaus Südspitze in Berlin zur Frauentags-Kultur-Feier ein. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 18:00 Uhr statt und kostet 5,00 Euro Eintritt. Das Programm umfasst eine Begrüßung mit einem Kaffeegedeck, eine Lesung mit Gerta Stecher sowie Tanzmusik von Claudia Himmel. Besonders im Fokus steht ein Porträt von Lise Meitner, einer bekannten Physikerin, die in der Entdeckung und theoretischen Erklärung der Kernspaltung eine wichtige Rolle spielte.

Lise Meitner, 1878 in Österreich geboren, war eine Pionierin ihrer Zeit und musste sich als Frau in einer männerdominierten Gesellschaft behaupten. Die Lesung von Gerta Stecher zeigt den Weg einer selbstbestimmten Frau, der sowohl ermutigend als auch belastend war.

Die Veranstaltung bietet Frauen die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen, zu schlemmen und den Internationalen Frauentag im Nachbarschaftszentrum zu verbringen. Interessierte können sich telefonisch anmelden unter (030) 54 221 55. Ein solches kulturelles Angebot rund um den Internationalen Frauentag kann dazu beitragen, das Bewusstsein für die historische Bedeutung von Frauen wie Lise Meitner zu schärfen und die Rolle von Frauen in der Wissenschaft und Gesellschaft zu würdigen.

Hier eine Tabelle mit weiteren Informationen über Lise Meitner:

| Information | Beschreibung |
|-------------------|------------------------------------------------------------------------------|
| Geburtsdatum | 17. November 1878 |
| Geburtsort | Wien, Österreich |
| Beruf | Physikerin |
| Bekannte Leistung | Beteiligung an der Entdeckung und Erklärung der Kernspaltung |
| Auszeichnungen | Verschiedene Ehrungen und Preise für ihre Arbeit in der Physik |

Die Frauentags-Kultur-Feier im Bürgerhaus Südspitze verspricht eine informative und unterhaltsame Veranstaltung, die das Erbe von Frauen wie Lise Meitner würdigt und die Teilnehmer dazu ermutigt, sich für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung einzusetzen.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Suppen- und Spendenaktion des DRK Berlin-Nordost e.V. 2024: Termine und Unterstützung

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.