Engagement für eine Vielfalt von Ideen zur Stärkung von Demokratie und Toleranz
Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf ruft zu einem breiten Engagement auf, um kreative Projektideen zur Förderung von Toleranz, Solidarität und Demokratie zu entwickeln. Menschen jeden Alters, Initiativen und freie Träger sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung einer vielfältigen und toleranten Gesellschaft zu beteiligen.
Die Themenpalette umfasst unterschiedliche Bereiche wie Bürgerbeteiligung, Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen, Aufklärungsarbeit zu Rassismus und Antisemitismus, Bekämpfung von Hate Speech, Förderung von Geschlechtergleichstellung, Fact-Checking, Umweltschutz und Klimaschutz sowie die Förderung von Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft.
Projektvorschläge können mit bis zu 600 Euro gefördert werden und sollten in den Stadtteilen Marzahn und Biesdorf umgesetzt werden. Bewerbungen sind bis zum 12. September 2024 möglich, und der Projektstart kann frühestens ab dem 18. September erfolgen. Diese zeitliche Planung ermöglicht es, mit Unterstützung des Aktionsfonds eine Mitmach-Aktion im Rahmen der Berliner Freiwilligentage vom 20. bis 30. September 2024 umzusetzen.
Für diejenigen, die bereits konkrete Ideen haben, jedoch Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags benötigen, bietet die FreiwilligenAgentur Beratung an. Ein Online-Workshop mit dem Titel „Von der Idee zum Antrag“ findet am 11. September 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. Interessierte können sich per E-Mail für den Workshop anmelden.
Der Aktionsfonds Partnerschaften für Demokratie wird vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf unterstützt und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Dieses Engagement trägt dazu bei, eine bunte Vielfalt von Projekten zu realisieren, die die Demokratie stärken und zur Toleranz in der Gesellschaft beitragen.