Marek kämpft nach Skiunfall: Wie er neue Wege der Selbstständigkeit findet

Marek kämpft nach Skiunfall: Wie er neue Wege der Selbstständigkeit findet
Der 23-jährige Marek Mierzwa hat im Februar 2023 durch einen schweren Skiunfall in Österreich sein Leben grundlegend verändert. Er ist seither querschnittsgelähmt und befindet sich aktuell in der Rehabilitation in Beelitz-Heilstätten. Marek, der zuvor als aktiver junger Mann Fußball spielte und Fahrzeugtechnik studierte, hat seine Karriere als Entwicklungsingenieur bei Volkswagen in der Karosseriestrukturentwicklung begonnen. Der Unfall führte zu einem Bruch des fünften Halswirbels, was ihn in der Bewegung und in alltäglichen Aktivitäten stark einschränkt. Wie rbb24 berichtet, hat Marek Schwierigkeiten mit Arm- und Fingerfunktionen, was alltägliche Aufgaben wie Essen und Zähneputzen zu einer Herausforderung macht.
Zu Beginn seiner Rehabilitation war auch seine Atemfähigkeit stark eingeschränkt. Durch gezieltes Training hat sich jedoch sein Lungenvolumen verbessert. Marek macht wöchentliche Fortschritte und wird zunehmend selbstständiger. Seine positive Einstellung begleitet ihn durch diese schwierige Zeit; er beschreibt sich als dankbar, geistig anwesend zu sein und dennoch ein lebenswertes Leben führen zu können.
Unterstützung von Familie und Arbeitgeber
Marek erhält viel Unterstützung von seiner Familie und Freunden, insbesondere von seinem besten Freund Marvin. Diese sozialen Bindungen sind in der Rehabilitation von großer Bedeutung. Auch sein Arbeitgeber zeigt sich kooperativ und möchte Hilfsmittel bereitstellen, damit Marek weiterhin an seinem Arbeitsplatz am PC arbeiten kann. Die Anpassung des Arbeitsumfelds und der Einsatz von assistiven Produkten sind zentrale Elemente in der Rehabilitation, wie auch die Weltgesundheitsorganisation betont.
Die Rehabilitation hat das Ziel, die Selbstständigkeit in alltäglichen Aktivitäten zu fördern und die Betroffenen bei der Rückkehr in das Berufsleben zu unterstützen. Marek nutzt zudem soziale Medien wie TikTok und Instagram, um über seine Erfahrungen zu berichten und erhält hier viel positives Feedback.
Der Weg zur Selbstständigkeit
In der Rehabilitation werden individuelle Ziele und Bedürfnisse berücksichtigt. Die Strategien umfassen die Anpassung von Aufgaben für mehr Sicherheit, die Einbeziehung von Familienangehörigen und die Nutzerbildung für ein besseres Selbst-Management. Marek zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Einstellung und Motivation aufrechtzuerhalten, um Fortschritte zu erzielen und ein unabhängiges Leben zu führen.
Die Rahmenbedingungen für Rehabilitation sind weiterhin herausfordernd. Laut der Weltgesundheitsorganisation bedarf es globaler Anstrengungen, um die Notwendigkeit der Rehabilitation von Menschen zu unterstreichen und dafür zu sorgen, dass mehr Menschen Zugang zu diesen essenziellen Dienstleistungen haben. Dies wird besonders relevant in Anbetracht der alternden Bevölkerung und der Zunahme chronischer Krankheiten.