Die dritte Season der Baller League ist im vollem Gange und erfreut sich großer Beliebtheit. Diese neuartige Hallenfußball-Liga, die von den ehemaligen Fußballprofis Lukas Podolski und Mats Hummels gegründet wurde, hat ihren neuen Standort in Berlin-Tempelhof gefunden. Bereits vier Spieltage wurden erfolgreich ausgetragen, was die Vorfreude auf den fünften Spieltag am kommenden Montag, dem 31. März 2025, noch erhöht. Um 17:35 Uhr werden spannende Partien ausgetragen, darunter Calcio Berlin gegen Las Ligas Ladies und Hollywood United, angeführt von Max Kruse, gegen die VfR Zimbos.
Lukas Podolski drückte seine Begeisterung für den neuen Standort Berlin aus und bezeichnete die Hauptstadt als „geilen Standort“, auch wenn ihm der Umzug von Köln nach Berlin Wehmut bereitet. „Ich hoffe, dass die Baller League viele Jahre in Berlin bleibt,“ so Podolski. Mit Zuschauerzahlen von bis zu 335.000 gleichzeitigen Zuschauern, sowohl im Stream als auch im Fernsehen, scheint diese Hoffnung nicht unbegründet zu sein. Die Liga, die in Anlehnung an die spanische Kings League ins Leben gerufen wurde, hat mittlerweile 12 Teams, die im 6 gegen 6-Format auf einem Kleinfeld aus Kunstrasen gegeneinander antreten.
Die Teams und der Spielmodus
Jedes Team der Baller League besteht aus 11 Spielern und die Spiele sind auf zwei Halbzeiten von jeweils 15 Minuten angelegt. Einzigartige Regeländerungen können während der letzten drei Minuten jeder Halbzeit per Glücksrad entschieden werden. Abseits ist nur in der letzten Spielfeldzone strafbar, und Eckstöße wurden durch Penaltyschüsse ersetzt, um das Spiel zu beschleunigen. Dies sorgt für spannende Wendungen und unvorhersehbare Spielausgänge.
Aktuell führt Streets United die Tabelle an. Das Team hat eine maximale Punktzahl erreicht und spielt am Montag gegen FC Nitro. Währenddessen hat das Team von Christoph Kramer, Golden XI, noch keinen Sieg erzielt und trifft auf die Gönrgy Allstars. Auch Calcio Berlin und Las Ligas Ladies stehen unter Druck, da sie einen Sieg benötigen, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren. Die Leistungen dieser Teams sind bis jetzt durchweg spannend und die Unterschiede zwischen den Mannschaften sind gering.
Ein Blick auf die Geschichte der Baller League
Die erste Saison der Baller League fand von Januar bis April 2024 in Köln statt und fiel auf großes Interesse. In der Folge gab es eine zweite Saison von Juli bis Oktober 2024, in der Las Ligas Ladies das Finale im Penaltyschießen gewinnen konnten. Die dritte Saison begann am 23. September 2024 und wird bis Mai 2025 in Berlin fortgesetzt. Die Organisation der Liga übernimmt unter anderem Sponsoren wie das Jobnetzwerk Xing, was zur finanziellen Unterstützung beiträgt. Zuschauer können die Spiele kostenlos auf Plattformen wie Twitch verfolgen.
Der Innovationsgeist der Liga zeigt sich auch in der Vielzahl an Regeländerungen und der Interaktivität mit den Zuschauern, die Vorschläge für Regelveränderungen einbringen können. Kritiker äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Verletzungsgefahr und der möglichen Ablenkung der Spieler von ihren Hauptvereinen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Begeisterung rund um die Baller League und ihren Vorzeige-Standort Berlin ungebrochen.