Lukas Michelbrink: Cottbus' Hoffnung nach Verletzung - Ein starkes Comeback!
Lukas Michelbrink, 20, im Interview über seinen Start bei Energie Cottbus, Verletzungsrückkehr und Hertha BSC.

Lukas Michelbrink: Cottbus' Hoffnung nach Verletzung - Ein starkes Comeback!
Der 20-jährige Mittelfeldspieler Lukas Michelbrink zeigt derzeit, dass er einer der hoffnungsvollsten Talente von Energie Cottbus ist. Der Spieler, der leihweise von Hertha BSC zum Drittligisten gewechselt ist, hat sich nach einer Sprunggelenksverletzung zurückgekämpft und erhält mittlerweile regelmäßige Einsatzzeiten. In einem aktuellen Interview bewertet Michelbrink die ersten Wochen in Cottbus als positiv, auch wenn die Ergebnisse im Team gemischt waren. Nach sieben Spieltagen belegt Cottbus den achten Tabellenplatz in der 3. Liga.
Michelbrink gab sein Profi-Debüt in Mannheim, wo er allerdings von der Bank kam. Der Rückkehrer basiert seine Entwicklung vor allem auf das Vertrauen, das Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz ihm entgegenbringt. Dieser hat nicht nur seine Stärken hervorgehoben, sondern auch die Bereiche, an denen er arbeiten muss. Michelbrink verfolgt gelegentlich die Spiele seines Heimatvereins Hertha BSC und glaubt an deren positive Entwicklung, während er sich gleichzeitig darauf konzentriert, mit Cottbus erfolgreich zu sein und fit zu bleiben.
Energie Cottbus im Landespokal
Im Landespokalspiel gegen Germania Schöneiche hatte Energie Cottbus jedoch Schwierigkeiten, den Sieg zu sichern. Erst in der Schlussphase des Spiels wurde der Erfolg durch zwei Tore von Jannis Boziaris sichergestellt. Auch Lukas Michelbrink kehrte nach seiner Einwechslung ins Team zurück, was zeigt, dass er seine Fitness erfolgreich zurückgewonnen hat. Marius Funk absolvierte zudem sein erstes Pflichtspiel im Tor, während Neuankömmling King Manu die gesamte Partie spielte.
Die aktuelle Saisonbilanz von Energie zeigt zwei Remis, einen Sieg und eine Niederlage. In der Liga steht der SV Waldhof mit zwei Punkten Vorsprung über Cottbus, was die Dringlichkeit der kommenden Spiele verdeutlicht. Zudem gibt es einige verletzte Spieler in der Mannschaft, darunter Elias Bethke mit einem Muskelsehnenriss und Tim Campulka, der an einer Achillessehnenverletzung leidet. Diese Verletzungen stellen eine Herausforderung für Trainer Wollitz dar, wie er in einer Pressekonferenz zu den Trainingseinheiten betonte.
Aktuelle Verletzungslage
Die Verletzungsliste in der 3. Liga ist beträchtlich. Bei Energie Cottbus sind mehrere Spieler betroffen. Die Detailinformationen zu den Verletzungen sind folgendermaßen:
| Spieler | Verletzung |
|---|---|
| Elias Bethke | Muskelsehnenriss im Oberschenkel |
| Tim Campulka | Achillessehnenverletzung |
Einige andere Teams in der 3. Liga sind ebenfalls von Verletzungen betroffen. So muss der Trainer von Mannheim, Luc Holtz, auf Samuel Abifade verzichten, der unter einer Sprunggelenkfraktur leidet. Diese Situation verdeutlicht die Herausforderungen, die die Vereine im Laufe der Saison bewältigen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Mit einer ungeschlagenen Heimspielbilanz und dem Vertrauen des Trainers blicken sowohl Michelbrink als auch Energie Cottbus voller Zuversicht auf die nächste Partie gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart.