Die Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum in Lichtenberg, Filiz Keküllüoğlu, lädt die Bewohner des Fennpfuhls zu einer Informationsveranstaltung über die bevorstehende Umgestaltung des Grünzugs Rudolf-Seifert-Straße ein. Die Veranstaltung findet am 25. April 2024 um 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte der rbo-inmitten in Berlin statt.
Die Umgestaltung des Grünzugs ist dringend erforderlich, da die Wege stark genutzt und in die Jahre gekommen sind. In Zukunft sollen Kinder wieder sicher spielen können und die Rasenflächen als Liege- und Spielwiese genutzt werden können. Die Sanierung umfasst die Neugestaltung und Sanierung von Wegen, die Erneuerung von Bepflanzungen, die Beseitigung von Angsträumen und die Schaffung neuer Aufenthaltsbereiche mit barriereärmeren Angeboten. Die Sprühanlage bleibt erhalten, wird jedoch saniert. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf 1.150.000 Euro, die aus Investitionsmitteln des Bezirksamtes Lichtenberg finanziert werden.
Die Umgestaltung des Grünzugs Rudolf-Seifert-Straße wird eine positive Auswirkung auf die Lebensqualität der Bewohner des Fennpfuhls haben. Die Schaffung von neuen und verbesserten Grünflächen sowie die Schaffung barriereärmerer Angebote tragen dazu bei, dass der Grünzug zu einem attraktiven Treffpunkt für Menschen jeden Alters wird. Die umfassende Neugestaltung wird auch zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Nachbarschaft beitragen.
Eine mögliche historische Relevanz des Grünzugs Rudolf-Seifert-Straße könnte in seiner Entstehungsgeschichte liegen, die bis in die Nachkriegszeit zurückreichen könnte. Historische Fakten könnten Aufschluss geben über die Bedeutung des Grünzugs für die damalige Gemeinschaft und die Entwicklungen, die zu seiner heutigen Nutzung geführt haben.
In der folgenden Tabelle sind Informationen zur Umgestaltung des Grünzugs Rudolf-Seifert-Straße zusammengefasst:
| Datum Veranstaltung | 25. April 2024 |
|———————-|—————-|
| Uhrzeit Veranstaltung | 17:30 Uhr |
| Standort | Begegnungsstätte der rbo-inmitten, Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin |
| Finanzierung | 1.150.000 Euro aus Investitionsmitteln des Bezirksamtes Lichtenberg |
| Umfang | Sanierung und Neugestaltung von Wegen, Erneuerung von Bepflanzungen, Beseitigung von Angsträumen, Schaffung neuer Aufenthaltsbereiche mit barriereärmeren Angeboten |
Quelle: www.berlin.de