Lichtenberg

Sanierte Skateanlage im Weißenseer Weg 100: Neuer Treffpunkt für Skater:innen

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 wurde die sanierte Skateanlage im Weißenseer Weg 100 feierlich von der Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu eröffnet. Die Skateanlage erhielt eine umfassende Sanierung, bei der eine neue, größere Halfpipe installiert wurde. Die Bezirksstadträtin betonte, dass der Skatepark für alle zugänglich sein soll und lobte die tolle Stimmung bei der Eröffnung. Der Träger K.U.L.T. e.V. übernimmt die Platzbetreuung und wird Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien umsetzen.

Die Skateanlage im Weißenseer Weg wurde in den späten 1990er Jahren gebaut und war vor der Sanierung stark abgenutzt. Im Jahr 2021 ermöglichte das Planungsbüro Landskate eine umfassende Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer, die sich vor allem eine größere Halfpipe sowie Elemente für Anfänger:innen und Fortgeschrittene wünschten. Diese Wünsche wurden bei der Sanierung berücksichtigt.

Die Arbeiten an der Skateanlage begannen im Oktober 2023 und wurden von der Firma Anker Rampen Skatepark Construction durchgeführt. Die gesamte Maßnahme wurde mit 423.000 Euro aus bezirklichen Mitteln finanziert.

Die Eröffnung der sanierten Skateanlage bringt neues Leben auf einen alten Platz und bietet der lokalen Skateboard-Community eine verbesserte Infrastruktur. Die Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer an der Gestaltung des Parks sowie die Unterstützung durch den Träger K.U.L.T. e.V. sind positive Beispiele für die Förderung von Jugendkultur und Freizeitmöglichkeiten in der Region.

In der nachfolgenden Tabelle sind Details zu der sanierten Skateanlage und den durchgeführten Maßnahmen aufgeführt:

| Elemente | Durchgeführte Maßnahmen |
|——————-|—————————|
| Halfpipe | Neu installiert, größer |
| Anfängerelemente | Hinzugefügt |
| Fortgeschrittenenelemente | Ergänzt |
| Finanzierung | 423.000 Euro aus bezirklichen Mitteln |

Die sanierte Skateanlage im Weißenseer Weg 100 bietet der lokalen Skateboard-Community eine verbesserte Infrastruktur und ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Kinder, Jugendliche und Familien.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"