Lichtenberger Tierschutzpreis 2025: Jetzt Vorschläge einreichen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bezirksamt Lichtenberg vergibt 2025 wieder den Tierschutzpreis. Vorschläge bis 5. Oktober einreichen! Preisverleihung am 7. November.

Bezirksamt Lichtenberg vergibt 2025 wieder den Tierschutzpreis. Vorschläge bis 5. Oktober einreichen! Preisverleihung am 7. November.
Bezirksamt Lichtenberg vergibt 2025 wieder den Tierschutzpreis. Vorschläge bis 5. Oktober einreichen! Preisverleihung am 7. November.

Lichtenberger Tierschutzpreis 2025: Jetzt Vorschläge einreichen!

Am 5. September 2025 gab das Bezirksamt Lichtenberg bekannt, dass zum zweiten Mal der Lichtenberger Tierschutzpreis ausgeschrieben wird. Die Einreichungsfrist für Vorschläge läuft bis zum Sonntag, den 5. Oktober 2025. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu hebt hervor, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement im Tierschutz ist. Der Preis soll Vorbilder suchen, die sich nachhaltig engagieren und zur Sensibilisierung gegen Tierquälerei beitragen.

Für die Preisvergabe steht ein Gesamtbetrag von 1.000 Euro zur Verfügung, der ausschließlich an engagierte Gruppen, Projekte, Initiativen, Organisationen oder Institutionen vergeben wird. Die entscheidende Jury, bestehend aus Fachleuten und Vertretern des Bezirksamts sowie der Bezirksverordnetenversammlung, wird die eingereichten Vorschläge nach den Kriterien Nachhaltigkeit, Relevanz für Lichtenberg und Gemeinschaftsbeteiligung bewerten. Die Preisverleihung findet am Freitag, dem 7. November 2025, um 18:00 Uhr im Kulturhaus Karlshorst statt.

Bewerbung und Anforderungen

Bewerbungen sollten Informationen über das Engagement, die Anzahl der Beteiligten, den Zeitraum, die Reichweite und das Bestehen der Initiative enthalten. Vorschläge sind per E-Mail an BzStRinOrdUmVer@lichtenberg.berlin.de unter dem Betreff „Vorschlag Lichtenberger Tierschutzpreis 2025“ zu senden. Der Lichtenberger Tierschutzpreis geht auf die Drucksache DS/0766/IX der Bezirksverordnetenversammlung zurück.

Ein Blick auf die Vorgängerpreise zeigt das Engagement in Deutschland. Bereits im Jahr 2023 gewann Stephanie „Stevie“ Badura mit ihrem Projekt Stevie’s Hundesenioren-Hospiz e.V. den ersten Platz. Das Tierschutzbund listet zudem verschiedene Gewinner in den letzten Jahren, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz im Tierschutz herausragten.

Engagement in Nordrhein-Westfalen

Parallel zur Ausschreibung des Lichtenberger Tierschutzpreises wird in Nordrhein-Westfalen ebenfalls ein Tierschutzpreis vergeben. Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, betont dort die beeindruckende Arbeit der Tierschützer. Der Preis soll auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden und beläuft sich auf insgesamt 30.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 5. September 2025 möglich. Der Fokus liegt auf dem Schutz und der Betreuung freilebender Tiere sowie der Unterstützung in Not geratener Tiere.

Für beide Preise ist eine Jury verantwortlich, die die Projekte bewertet und die Gewinner bestimmt. Dies zeigt, wie wertvoll das ehrenamtliche Engagement im Tierschutz in Deutschland ist und wie wichtig die Anerkennung der Leistungen der Tierschützer ist. Verantwortliche können sich auf den jeweiligen Webseiten informieren und sich für diese Auszeichnungen bewerben: Lichtenberger Tierschutzpreis und Tierschutzpreis NRW.