Lichtenberg

Lichtenberger Frauen*woche 2024: Motto gegen Sexismus

Die diesjährige „Lichtenberger Frauen*woche“ findet vom Montag, 4. bis Freitag, 8. März 2024 statt und steht unter dem Motto „Mein Körper gehört mir – Sexismus ist out!“. Mehr als 30 Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem Bezirk haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Workshops und Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Gesundheit, Sport und Bildung umfasst. Die „Lichtenberger Frauen*woche“ wird vom Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) e. V. zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg organisiert.

Symbolischer Auftakt der Veranstaltung ist das Hissen der Fahne zur „Frauen*woche“ am Montag, 4. März um 10:30 Uhr am Rathaus Lichtenberg. Das Frauenplenum findet um 16:00 Uhr im Verein für aktive Vielfalt e. V. (VaV) in der Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin-Hohenschönhausen, statt und bietet Raum für Austausch, Diskussion und Informationen.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) äußerte sich dazu wie folgt: „Sexismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, dem wir als Bezirksamt, wo wir es können, entschieden entgegenwirken wollen. Insofern begrüße ich sehr, dass die ‚Lichtenberger Frauen*woche‘ dieses Thema aufgreift und uns alle als Gesellschaft, aber auch als Bezirksamt als Arbeitgeber mahnt, dahingehend unsere Hausaufgaben zu machen. Wir benennen klar Sexismus und wir dulden ihn nicht – nicht auf Veranstaltungen des Bezirksamtes und keinesfalls am Arbeitsplatz. Ich freue mich auf spannende Diskussionen zum Thema, viele interessante Veranstaltungen und danke den Engagierten des Organisationsteams.“

Ein Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der „Frauen*woche“ ist die Verleihung des Lichtenberger Frauenpreises am Donnerstag, 7. März, um 18:00 Uhr im Kulturhaus Karlshorst. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr. Im Anschluss findet eine Party im Schostakowitsch-Saal der Musikschule Karlshorst statt.

Lesben Leben Familie (LesLeFam) e. V. ist ein in Lichtenberg aktiver Verein, der unter anderem das Regenbogenfamilienzentrum betreibt. Durch Vernetzung und konkrete Angebote will LesLeFam die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen Frauen und ihren Familien verbessern.

Um einen weiteren Überblick über die „Lichtenberger Frauen*woche“ zu erhalten, können Informationen zur Anmeldung für Veranstaltungen und zu den Mitwirkenden unter www.lichtenberger-frauenwoche.de gefunden werden. Zudem bietet der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) e. V. weitere Informationen unter www.leslefam.de an.

Tabelle mit relevanten Informationen:

| Datum | Veranstaltung | Uhrzeit | Ort |
|————–|————————————–|———|—————————————–|
| 4. März | Hissen der Fahne | 10:30 | Rathaus Lichtenberg |
| 4. März | Frauenplenum | 16:00 | Verein für aktive Vielfalt e. V. (VaV) |
| 7. März | Verleihung des Frauenpreises | 18:00 | Kulturhaus Karlshorst |
| 7. März | Party im Schostakowitsch-Saal | – | Musikschule Karlshorst |

Diese Veranstaltung hat das Potenzial, die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen Frauen und ihren Familien in Lichtenberg zu verbessern. Gleichzeitig wird mit dem Motto „Mein Körper gehört mir – Sexismus ist out!“ ein wichtiges gesellschaftliches Thema aufgegriffen und diskutiert. Die „Lichtenberger Frauen*woche“ bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Rechte und Anliegen von Frauen zu stärken.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"