Lichtenberg

Lichtenberger Bezirkstaler: Ehrung für besonderes Engagement am 10. Juni 2024

Am 10. Juni 2024 wurden Marion Schultz, Birgit Bischof und Benjamin Scolari mit dem Lichtenberger Bezirkstaler für besonderes Engagement zugunsten des Gemeinwohls ausgezeichnet. Marion Schultz und Birgit Bischof wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement als Schiedsfrauen geehrt. Sie schlichten zwischen streitenden Parteien und tragen zur Wiederherstellung des Rechtsfriedens bei, indem sie Konflikte außergerichtlich lösen. Benjamin Scolari betreibt eine kostenlose Nachbarschaftsvideothek und unterstützt das Projekt "Kiez Kino" im Guten Pol. Die Kinoreihe findet alle zwei Monate statt und ist ein Highlight für den Kiez.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) lobte die Ausgezeichneten für ihr großes Einfühlungsvermögen, ihre Geduld und ihren Beitrag zur Stärkung des sozialen Gefüges in der Gemeinschaft. Der Lichtenberger Bezirkstaler ist eine besondere Auszeichnung für freiwilliges Engagement außerhalb etablierter Vereine und Organisationen. Vorschläge für die Ehrung können beim Bezirksamt Lichtenberg eingereicht werden.

Ehrenamtliches Engagement spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und ist oft entscheidend für das Zusammenleben in den Gemeinden. Es kann dazu beitragen, Konflikte zu lösen, das soziale Miteinander zu stärken und kulturelle Angebote in der Nachbarschaft zu fördern. Die Auszeichnung mit dem Bezirkstaler ist eine Anerkennung für die wichtige Arbeit, die Marion Schultz, Birgit Bischof und Benjamin Scolari in ihrem Kiez leisten.

In der folgenden Tabelle sind weitere Informationen zu den Geehrten und ihren Tätigkeiten aufgeführt:

| Name | Tätigkeit | Beitrag zur Gemeinschaft |
|----------------|---------------------------------------------|--------------------------|
| Marion Schultz | Ehrenamtliche Schiedsfrau | Konfliktschlichtung |
| Birgit Bischof | Ehrenamtliche Schiedsfrau | Konfliktschlichtung |
| Benjamin Scolari| Betreiber einer Nachbarschaftsvideothek | Förderung des Kulturangebots|

Die Verleihung des Lichtenberger Bezirkstalers zeigt, dass freiwilliges Engagement in der Nachbarschaft geschätzt und gewürdigt wird. Die Geehrten sind Vorbilder für andere Bürgerinnen und Bürger und zeigen, dass jeder mit seinem Einsatz einen Beitrag zu einer lebendigen und solidarischen Gemeinschaft leisten kann.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Flaggenhissung zum Lesbian Visibility Day in Berlin

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.