Lichtenberg

Kostenlose Nachhilfe für Schüler in Berlin-Hohenschönhausen: Hilfe in Mathe, Deutsch und Englisch

Am kommenden Dienstag, den 12. März 2024, beginnt in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center in Berlin-Hohenschönhausen ein kostenfreies Lernstudio für Schülerinnen und Schüler, die Unterstützung in Mathematik, Deutsch und Englisch benötigen. Qualifizierte Studierende des Vereins Schlaufuchs Berlin e.V. stehen den Jugendlichen jeden Dienstag von 16:30 bis 18:00 Uhr bis zum 28. Mai 2024 zur Verfügung, um Fragen zu Haus- und Prüfungsaufgaben zu beantworten, gezielt Wissen zu vermitteln und sie auf Prüfungssituationen vorzubereiten.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder das Abitur vorbereiten. Dank des Kiezfonds Lichtenberg (Hohenschönhausen Süd) ist dieses Lernstudio kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.

Die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center ist eine gut etablierte Einrichtung in Berlin-Hohenschönhausen und bietet bereits seit Jahren verschiedene Bildungs- und Kulturangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels an. Das Lernstudio in Zusammenarbeit mit dem Verein Schlaufuchs Berlin e.V. ist eine willkommene Ergänzung, um gezielt Schülerinnen und Schüler bei ihren schulischen Herausforderungen zu unterstützen.

In der Tabelle sind weitere Informationen zu den angebotenen Zeiten und Fächern aufgeführt:

| Termin | Fach |
|----------------|----------------|
| 12. März 2024 | Mathematik |
| 19. März 2024 | Deutsch |
| 26. März 2024 | Englisch |
| ... | ... |

Für die Jugendlichen in Berlin-Hohenschönhausen bietet dieses Lernstudio eine wertvolle Möglichkeit, individuelle Unterstützung in den prüfungsrelevanten Fächern zu erhalten und sich bestmöglich auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten. Es ist erfreulich zu sehen, wie die lokale Gemeinschaft und der Kiezfonds Lichtenberg sich für die Bildung und Entwicklung der jungen Generation engagieren.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Präsentation des Entwicklungskonzeptes Spreeküste Berlin: Öffentlichkeitsveranstaltung am 8. Juli 2024

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.