Lichtenberg

95.000 Euro Förderung für queere Projekte im Bezirk Lichtenberg

Verbesserung der Lebensqualität durch Fördermittel für queere Projekte

In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der Vielfalt und Inklusion innerhalb der Gemeinschaft stellt der Senat des Bezirks Lichtenberg eine Summe von 95.000 Euro für queere Projekte und Veranstaltungen zur Verfügung. Die Frist für interessierte Vereine, Institutionen und Ehrenamtliche, ihre Ideen einzureichen, endet am 15. September 2024. Die Projekte sollen bis spätestens 10. Dezember 2024 umgesetzt werden.

Diese Fördermaßnahme zielt darauf ab, die Lebensqualität für Mitglieder der LSBTIQ+-Community zu verbessern, insbesondere in unterversorgten Bezirken. Dazu gehört der Ausbau von Treffpunkten sowie Beratungsangeboten, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Gruppe ausgerichtet sind. Es sind nicht nur neue Initiativen gefragt, sondern auch eine Verstärkung bestehender Projekte, die in den Randlagen des Bezirks tätig sind.

Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist die Unterstützung eines intersektionalen Ansatzes. Das bedeutet, dass Projekte, die verschiedene Dimensionen von Diskriminierung berücksichtigen, besonders gefördert werden. Dies umfasst unter anderem Programme zur Jugendarbeit, Initiativen für ältere Mitglieder der LSBTIQ+-Community und Empowerment-Projekte für queere People of Color, Sinti und Roma sowie Menschen mit Behinderungen.

  • Ermöglichung von Projekten in unterversorgten Teilen des Bezirks.
  • Stärkung intersektional arbeitender Gruppen.
  • Unterstützung neuer queerer Initiativen mit fragilen oder nicht-existenten Organisationsstrukturen.

Die Unterstützung beträgt bis zu 10.000 Euro pro Projekt, um eine breite Umsetzung und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Die Einsendungen der Bewerbungen müssen schriftlich per E-Mail an die Diversity- und Queerbeauftragte des Bezirksamtes Lichtenberg, sabine.poehl@lichtenberg.berlin.de, erfolgen.

Diese Initiative ist nicht nur ein finanzieller Anreiz, sondern auch ein Zeichen des Engagements für eine gerechtere und vielfältigere Gesellschaft im Bezirk. Die damit verbundenen Projekte können nicht nur die Sichtbarkeit der queeren Community erhöhen, sondern auch dazu beitragen, ein Netzwerk von Unterstützung und Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, das über die realen Grenzen von Lichtenberg hinausgeht.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"