Lesung mit Anne Stern: Entdecken Sie Lisas bewegende Selbstfindung!
Erleben Sie die Lesung mit Anne Stern am 9. Oktober 2025 in der Stadtteilbibliothek Altglienicke: Eintritt frei!

Lesung mit Anne Stern: Entdecken Sie Lisas bewegende Selbstfindung!
Am 9. Oktober 2025 findet in der Stadtteilbibliothek Altglienicke eine Lesung mit der Berliner Autorin Anne Stern statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und der Eintritt ist frei. Stern präsentiert dabei ihren neuen Roman „Wenn die Tage länger werden“, der im März 2025 im Aufbau-Literaturprogramm erschienen ist. Diese Lesung ist Teil des Programms „KuBIST“ (Kultur und Bibliotheken im Stadtteil), das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wird. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, mehr über die Protagonistin Lisa zu erfahren.
Lisa ist eine alleinerziehende Musiklehrerin, die in ihrem ersten Sommer ohne ihren Sohn ihre Identität als Frau ohne Mutterrolle hinterfragt. Im Verlauf der Geschichte trifft sie auf die Obstbäuerin Ute, die ihr dabei hilft, sich selbst neu zu definieren. Neben der Auseinandersetzung mit ihrer Rolle als Mutter behandelt der Roman auch Lisas Suche nach einem Restaurator für ihre Geige und die Herausforderungen, mit familiären Geheimnissen umzugehen. Sterns Werk beleuchtet somit Themen von Selbstfindung und Identität in Zeiten des Wandels.
Über die Autorin
Anne Stern, 1982 in Berlin geboren, ist promovierte Germanistin und Historikerin. Sie hat sich mit ihren historischen Romanen einen Namen gemacht, insbesondere mit der Reihe über die Berliner Hebamme „Fräulein Gold“, die seit 2020 regelmäßig in den Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste vertreten ist. Zusätzlich sind ihre Werke wie „Meine Freundin Lotte“ und ihre aktuelle historische Romanreihe „Das Opernhaus“ von großem Interesse. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin und nutzt ihre Heimatstadt als Kulisse für viele ihrer Geschichten.
Bedeutung der literarischen Veranstaltungen in Berlin
Berlin gilt als eines der bedeutendsten Zentren für literarisches Schaffen in Deutschland. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von herausragenden Schriftstellern wie Rahel Varnhagen, Theodor Fontane und Bertolt Brecht geprägt ist. Literaturveranstaltungen sind in allen Stadtteilen zu finden, und sie umfassen Buchvorstellungen, Lesungen und Workshops, die oft in Cafés und Kulturhäusern stattfinden. Zudem ist das internationale Literaturfestival Berlin, das jedes Jahr im Herbst an verschiedenen Orten stattfindet, ein Highlight des literarischen Lebens in der Hauptstadt. Zum Rahmenprogramm zählen auch zahlreiche Lesungen auf großen Bühnen der Stadt, die das kulturelle Angebot abrunden.
Für Interessierte an der Lesung von Anne Stern wird eine Anmeldung erbeten. Diese kann telefonisch unter 030/90297-6722 oder per E-Mail an stadtbibliothek-altglienicke@ba-tk.berlin.de erfolgen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite der Stadtbibliothek zu finden hier.