Kunst neu erleben: Ausstellung Aufbrechen startet in Friedrichshain!
Kunst neu erleben: Ausstellung Aufbrechen startet in Friedrichshain!
Marchlewskistraße 6, 10243 Berlin, Deutschland - Vom 26. Juni bis zum 17. August 2025 wird die Ausstellung „aufbrechen“ im Projektraum der Alten Feuerwache in Berlin eröffnet. berlin.de informiert über die Eröffnung, die am 25. Juni 2025 um 19 Uhr mit einer Rede von David Reuter, dem Leiter der Jugendkunstschule FRI-X BERG, beginnt. Zur Feier des Events wird die Performance „Ecology of Relation“ von der Künstlerin Nicole Wendel aufgeführt.
Die Ausstellung wird Werke von insgesamt 17 Lehrenden der Jugendkunstschule zeigen. In den Exponaten sind verschiedene Kunstformen vertreten, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Bühnenbild und Mode-Design. Unter den teilnehmenden Künstler*innen sind bemerkenswerte Namen wie Anna Cafetzakis, Thurit Kremer, Regina Teichs, Sabine Hilscher und Nils Blau Schneitz.
Vielfältige Kunsterlebnisse und kreative Entfaltung
Das Ziel der Veranstaltung „Aufbrechen“ ist es, Menschen zur kreativen Entfaltung in der Kunst zu motivieren, wie frixberg.de berichtet. Kunst wird hierbei als Prozess betrachtet, der sowohl Freude als auch Herausforderungen birgt. Interessenten sind eingeladen, aktiv Kunstwerke zu schaffen und sich in verschiedenen Medien auszuprobieren. Dabei kommen diverse Materialien zum Einsatz: von Kameras, Nadeln und Faden über Ton und Spraydosen bis hin zu Stiften, Druckmaschinen und Farben.
‚Wem gehört die Kunst(vermittlung)?‘ Dieses spannende Thema wird in einem Künstler*innengespräch am 23. Juli 2025 diskutiert, an dem René Wirths, Leila Raabe, Niki Elbe und David Reuter teilnehmen. Diese Diskussion wird die Perspektiven zur Rolle der Kunstvermittlung im aktuellen Kunstgeschehen anreißen.
Kunst als Teil der kulturellen Bildung
Die Jugendkunstschule FRI-X BERG fungiert als Labor für künstlerische Techniken und gesellschaftliche Diskurse und ist Teil eines bundesweiten Netzwerks von Jugendkunstschulen, das etwa 400 Einrichtungen umfasst, wie bjke.de erläutert. Diese Institutionen kombinieren Kunst, Medien, Tanz, Theater und Spiel, um den Bedarf nach kultureller Bildung zu decken. Jährlich nehmen rund 500.000 junge Menschen an deren Angeboten teil, die all diese Künste umfassen.
Die Ausstellung „aufbrechen“ ist ein weiterer Baustein dieses Engagements. Der Projektraum dient seit 2003 als kommunale Galerie und bietet generationsübergreifende Projekte an. Interessierte können die Ausstellung von Sonntag bis Mittwoch zwischen 12 und 19 Uhr sowie von Donnerstag bis Samstag von 12 bis 20 Uhr besuchen. Der Eintritt ist frei.
Für weitere Informationen steht die Webseite alte-feuerwache-friedrichshain.de zur Verfügung. Medienanfragen können an die E-Mail-Adresse presse@ba-fk.berlin.de gerichtet werden, telefonisch ist das Büro unter (030) 90298-2843 zu erreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Marchlewskistraße 6, 10243 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)