Kreuzberg feiert: Karneval der Kulturen 2025 in voller Pracht!

Kreuzberg feiert: Karneval der Kulturen 2025 in voller Pracht!
Blücherplatz, Berlin, Deutschland - Am Pfingstwochenende, vom 6. bis 9. Juni 2025, fand der alljährliche Karneval der Kulturen in Berlin statt. Die Veranstaltung, die seit 1996 ein Zeichen für Diversität und ein friedliches Miteinander setzt, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Erstmals wurde der Höhepunkt, der große Festumzug, auf der Frankfurter Allee und Karl-Marx-Allee ausgetragen.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen. In einer Pressemitteilung vom 11. Juni hob das Amt hervor, dass der Allgemeine Ordnungsdienst mit 15 Mitarbeitenden sowie Unterstützung durch drei Polizeikräfte des Landeskriminalamtes erfolgreich im Einsatz waren. Auch die Koordination zwischen Ordnungsdienst, Polizei und Sicherheitsdiensten funktionierte reibungslos.
Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen
Wie karneval.berlin berichtet, wurden strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer zu gewährleisten. Diese umfassten etwa 1.300 Polizeibeamte sowie spezielle Sperrelemente, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Besucher wurden gebeten, auf bestimmte Gegenstände wie Fahrräder, große Taschen und alkoholische Getränke zu verzichten, um das Fest zu schützen und einen geordneten Ablauf zu gewährleisten.
Die Sicherheitsmaßnahmen umfassten zudem die Implementierung einer Notfallnummer für Rettungsdienste (112) und eine Bürgerhotline der Polizei, die während des Festes erreichbar war. Mobile Wachen wurden unter anderem an den Hotspots der Veranstaltung positioniert, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Veranstaltung im Dorfleben
Der Karneval begann am Freitag mit einem internationalen Straßenfest am Blücherplatz in Kreuzberg, das um 16 Uhr offiziell eröffnet wurde. Bei dem Festumzug am Sonntag, dem Höhepunkt des Karnevals, nahmen 68 Gruppen mit mehr als 4.000 Akteuren teil. Der Umzug startete um 13:30 Uhr und zog sich über eine dreikm lange Strecke von der Kreuzung Frankfurter Allee/Proskauer Straße bis zur Karl-Marx-Allee/Berolina Straße. Besucher wurden darauf hingewiesen, den Mittelstreifen der Parade nicht zu betreten, da dieser ein geschütztes Biotop darstellt.
Das Bezirksamt berichtet von insgesamt 107 umgesetzten Kraftfahrzeugen im Zusammenhang mit Verkehrsmaßnahmen sowie zahlreichen Gewerbekontrollen. Insgesamt wurden 46 Gewerbekontrollen durchgeführt, wobei 15 fehlende Jugendschutzaushänge beanstandet wurden. Die Veranstaltung verlief durchweg friedlich und ohne nennenswerte Vorkommnisse.
Ein Fest der Vielfalt
Die positive Bilanz zeigt, dass der Karneval der Kulturen 2025 ein gelungenes Fest für alle Beteiligten war. Auch 2024 feierten über 1,1 Millionen Menschen das Fest, wobei etwa 650.000 Zuschauer am Umzug teilnahmen. In diesem Jahr fortführend gibt es die Hoffnung, ein ähnliches Maß an Vielfalt und Harmonie im Bezirk zu erleben. Der Karneval bleibt ein wichtiges Event, das die kulturelle Vielfalt Berlins zelebriert und das Miteinander der unterschiedlichsten Kulturen fördert.
Für die Verantwortlichen steht fest: Der Karneval ist nicht nur eine Feier, sondern auch ein starkes Signal für Toleranz und das Streben nach einem gemeinsamen Leben in Vielfalt.
Details | |
---|---|
Ort | Blücherplatz, Berlin, Deutschland |
Quellen |