Jennifer Cramer: Von Turbine Potsdam zu Hertha BSC – Ein Neuanfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jennifer Cramer wechselt 2025 von Turbine Potsdam zu Hertha BSC. Sie bringt viel Erfahrung mit, um das junge Team zu führen.

Jennifer Cramer wechselt 2025 von Turbine Potsdam zu Hertha BSC. Sie bringt viel Erfahrung mit, um das junge Team zu führen.
Jennifer Cramer wechselt 2025 von Turbine Potsdam zu Hertha BSC. Sie bringt viel Erfahrung mit, um das junge Team zu führen.

Jennifer Cramer: Von Turbine Potsdam zu Hertha BSC – Ein Neuanfang!

Jennifer Cramer hat am 30. August 2025 offiziell ihren Wechsel von Turbine Potsdam zu Hertha BSC vollzogen. Nach 16 Jahren, in denen sie maßgeblich zum Erfolgvon Turbine beitrug, unter anderem durch die Teilnahme an einem Champions-League-Finale und den Gewinn der deutschen Meisterschaft, sieht sie bei Hertha eine spannende neue Herausforderung. Ihr Vertrag bei Potsdam war ausgelaufen, und die 32-Jährige möchte nun mit Hertha BSC, einem Verein in der Regionalliga, neue Impulse setzen und ihre Erfahrung an das junge Team weitergeben. Cramer ist die älteste Spielerin im Team, dessen Altersdurchschnitt bei 20,8 Jahren liegt, und bringt somit reichlich Erfahrung mit.rbb24 berichtet, dass …

Der Leiter Frauenfußball bei Hertha, Sofian Chahed, bezeichnet Cramer als erfahrene Spielerin und Führungspersönlichkeit. Ihre bisherige Karriere begann in Hessen, wo sie unter anderem für die JSG Röddenau/Birkenbringhausen und den DFC Allendorf/Eder spielte, bevor sie im Jugendbereich zu Turbine Potsdam wechselte. In der Nationalmannschaft lief Cramer 23 Mal auf und konnte 2013 den EM-Titel mit der deutschen Auswahl feiern, wie auf der Hertha-Website vermerkt ist.

Neue Ziele bei Hertha BSC

Cramer ist entschlossen, das Team zu einem Aufstieg in die 2. Bundesliga zu führen und hat hohe Ansprüche an die kommende Saison. Trotz der Umstellung auf einen neuen Trainer, Tobias Kurbjuweit, und verschiedenen Neuzugängen hat sich die Mannschaft bereits gut eingespielt. Ihr Ziel ist es, den jüngeren Spielerinnen während des Trainings Ratschläge zu geben und als Anführerin auf dem Feld zu agieren. Cramer selbst beschreibt sich als ruhigen Menschen, der zuerst abwartet, bevor er auf andere zugeht. Dennoch hat sie bereits positive Erfahrungen mit ihren neuen Teamkolleginnen gesammelt und erkennt die Unterschiede in der Kommunikation und den Themen, die von den jüngeren Spielerinnen angesprochen werden, was sie außerdem bei rbb24 erläutert.

Ihr Wunsch, in der nächsten Saison gegen Turbine Potsdam zu spielen, verdeutlicht ihre Verbundenheit zu ihrem ehemaligen Verein. Obwohl sie eine Rückkehr nach Potsdam nicht ausschließt, sieht sie ihre Zukunft momentan klar bei Hertha BSC. Laut der offiziellen Hertha-Website erhofft sich der Verein, von Cramers Erfahrung zu profitieren.

Transfers in der Regionalliga

Der Wechsel von Cramer ist Teil eines größeren Geschehens in der Regionalliga, wo verschiedene Spielerinnen ihre Mannschaften wechseln. Eine umfassende Übersicht über die letzten Transfers zeigt, dass sowohl junge Talente als auch erfahrene Spielerinnen Wege zu neuen Vereinen gefunden haben, die auf soccerdonna.de nachzulesen ist.