BerlinLichtenberg

Irrsinnig Menschlich: Transidentitäten im Fokus – Podiumsdiskussion und Filme bei CineMotion

Starten Sie nach dem Sommer mit der Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ und entdecken Sie am Mittwoch, den 11. September 2024, im Kino CineMotion in Berlin-Hohenschönhausen das fesselnde Thema „Transidentitäten“ mit dem Film „20.000 Arten von Bienen“ und einer anschließenden Podiumsdiskussion.

Die Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ kehrt nach einer Sommerpause zurück und präsentiert Filme, die sich mit dem Thema der seelischen Gesundheit auseinandersetzen. Am Mittwoch, dem 11. September 2024, steht das Thema „Transidentitäten“ im Fokus.

Das Kino CineMotion in der Wartenberger Straße 174 in 13051 Berlin-Hohenschönhausen öffnet seine Türen um 17:30 Uhr für die Vorführung des Films „20.000 Arten von Bienen“ von Estibaliz Urresola Solaguren. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über Geschlechtsidentität und gesellschaftliche Normen statt, bei der Gäste ihre persönlichen Erfahrungen teilen werden.

Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch (CDU) betont die langjährige Beliebtheit der Filmreihe und verspricht auch für dieses Jahr interessante Unterhaltung und herausragende Gäste. Weitere Termine für die Reihe sind der 16. Oktober 2024 mit dem Film „Auf der Adamant“ von Nicolas Philibert und der 20. November 2024 mit „Ex Machina“ von Alex Garland.

Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Bezirksamt, dem Gemeindepsychiatrischen Verbund Lichtenberg (GPV), dem Kino CineMotion und weiteren Partnern aus dem Gesundheitsbereich. Dank finanzieller Unterstützung durch das Bezirksamt kosten die Tickets für die Filmvorführungen nur 6 Euro.

Die Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ verspricht informative und bereichernde Abende für alle, die sich für das Thema seelische Gesundheit interessieren. Wer neugierig geworden ist, kann sich auf weitere faszinierende Filme und spannende Diskussionen freuen.

Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"