BerlinBerlin Aktuell

Investor verdrängt Rentner: Drama um Manfred Moslehner in Berlin

Ein verzweifelter Kampf um das Zuhause: Droht einem Rentner die Räumung?

Im Amtsgericht Wedding versammeln sich fast 50 Menschen, darunter Freunde, Nachbarn und Journalisten, um den Prozess gegen den 84-jährigen Manfred Moslehner zu verfolgen. Dieser soll nach fast 14 Jahren Kampf aus seinem Elternhaus vertrieben werden, da der Investor, der die Siedlung in Berlin-Reinickendorf erworben hat, auf Modernisierung und profitablen Weiterverkauf drängt. Die Mieter, darunter Manne, lehnen sich gegen die steigenden Mieten auf, woraufhin eine Räumungsklage eingereicht wurde.

Der Investor kaufte die Siedlung im Jahr 2010 und plante teure Modernisierungen, während die Mieter seit den 1920er-Jahren zu günstigen Konditionen dort lebten. Manfred Moslehner, ein ehemaliger Maschinenschlosser mit einer geringen Rente, weigerte sich, die geforderten Modernisierungsmaßnahmen zu akzeptieren, aus Angst, sein Zuhause zu verlieren. Die Richterin, die das Räumungsverfahren leitet, zeigt Verständnis für die Mieter und hinterfragt die Notwendigkeit eines Urteils.

Der Justiziar des Investors beantragt eine rechtliche Entscheidung, da das Thema bereits seit einem Jahrzehnt thematisiert wird. Umsetzwohnungen in der Nähe wurden angeboten, von Manfred Moslehner jedoch abgelehnt. Die Richterin erkundigt sich nach seiner Bereitschaft, das Haus zu verlassen, worauf Manne resigniert erklärt, keine andere Wahl zu haben. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Bundestagsabgeordnete intervenieren könnte, um eine Lösung zu finden, bevor das Urteil verkündet wird.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"