IFA 2025: Neue Trends für Junge, KI und Gaming im Rampenlicht!
Die IFA 2025 in Berlin lädt junge Besucher ein, mit Fokus auf KI-Innovationen, Gaming und Mikromobilität vom 5. bis 9. September.

IFA 2025: Neue Trends für Junge, KI und Gaming im Rampenlicht!
Die alle zwei Jahre stattfindende IFA 2025 in Berlin verspricht, ein Highlight für Technikbegeisterte und junge Besucher zu werden. Unter der Leitung von Geschäftsführer Leif Lindner wird die Messe vom 5. bis 9. September 2025 stattfinden und bietet ein breites Spektrum an Innovationen, das „Innovationen für alle“ verkörpert. In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf der Ansprache eines jungen Publikums.
Ein ganz neuer Bereich, der „Beauty Hub“, wird Neuheiten aus dem Bereich Haut-, Haar- und Körperpflege präsentieren. Dabei kommen Technologien wie Hauttyp-Analysen und KI-gestützte Haarpflegeprodukte zum Einsatz. Dieser innovative Ansatz spiegelt das wachsende Interesse an Schönheits- und Wellnesslösungen wider, die durch technologische Fortschritte ermöglicht werden.
Erweiterung der Bereiche und Themen
Zusätzlich zum Beauty Hub wird auch der Gaming-Bereich erheblich erweitert. Besucher können sich auf tägliche Live-Übertragungen und spannende Spielvorführungen freuen. Zum ersten Mal wird die Messe auch Mikromobilität thematisieren. E-Roller und E-Fahrräder werden mit Teststrecken für Besucher präsentiert, was der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln Rechnung trägt.
Die IFA hat eine lange Tradition seit ihrer Gründung im Jahr 1924. In den letzten Jahren sind jedoch die Besucherzahlen gesunken: von über 250.000 im Jahr 2018 auf etwa 182.000 im Jahr 2023. Um dem entgegenzuwirken, verdoppelte die Messe die Anmeldungen von Influencern und führte den „Creator Hub“ ein. Hier können Influencer live streamen und Podcasts aufnehmen, was den kreativen Austausch fördert und jüngere Zielgruppen anspricht.
Künstliche Intelligenz im Fokus
Künstliche Intelligenz spielt in diesem Jahr eine zentrale Rolle und wird als „unsichtbares Betriebssystem der IFA“ von Lindner beschrieben. Innovative Haushaltsgeräte, die KI nutzen, sind auf dem Vormarsch. Moderne Backöfen, die Zutaten erkennen und Rezepte vorschlagen, sowie Roboter, die Aufgaben im Haushalt übernehmen, zeigen die Fortschritte in diesem Bereich. Geräte wie Mähroboter navigieren autonom und umfahren Hindernisse mithilfe von KI-Analysen, was die Lebensqualität der Nutzer erheblich verbessert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Messe ist die Nachhaltigkeit. Der Marktanteil von aufbereiteten Gebrauchtgeräten liegt bereits bei etwa 10% im Smartphone-Bereich. Dies zeigt, wie wichtig umweltfreundliche Lösungen für die Verbraucher geworden sind, und wird auf der IFA durch entsprechende Angebote und Präsentationen untermauert.
Insgesamt werden über 1.900 Aussteller aus 138 Ländern auf der IFA 2025 erwartet, darunter namhafte Unternehmen aus China, Japan, Korea, den USA und Großbritannien. Die Veranstaltung wird durch ein kulturelles Angebot im Sommergarten ergänzt, das unter anderem ein Konzert der Berliner Rapperin Ikkimel umfasst. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 19,50 Euro, während Kinder bis 15 Jahre freien Zutritt haben.
Die IFA 2025 stellt sich als bedeutende Plattform für technologische Innovationen und kulturellen Austausch dar. Sowohl Fachbesucher als auch Endverbraucher erwarten spannende Einblicke in die Zukunft der Technologie und die neuesten Trends.
Für detaillierte Informationen über die IFA 2025 können Sie die Berichterstattung von rbb24, heise und aplusexpo besuchen.