Ein Berliner Urlauber hat während seiner Reise nach Dubai einen bemerkenswerten Anblick entdeckt, der ihm ein eindrucksvolles Pendant zu den Problemen seiner Heimat vor Augen führte. Auf einem Schild in Dubai wird deutlich, wie ernst man dort das Thema Hundekot und die Hygiene im öffentlichen Raum nimmt. „Tierkot überträgt Krankheiten. Beseitige die Hinterlassenschaften deines Tieres. Danke. Wer sich nicht daran hält, muss eine Strafe zahlen.“ Diese klare Ansage schockierte den Reisenden, der über die Missstände in Berlin entsetzt ist. „Hier in Dubai gibt es buchstäblich nichts. Straßen und Parks sind sauber und gepflegt“, berichtet er und erinnert dabei an die anhaltenden Probleme mit liegen gelassenen Hundehäufchen in Berlin, die auch von Besuchen in den Parks der deutschen Hauptstadt betroffen sind. Ein Verstoß gegen die dort geltenden Vorschriften kostet bis zu 35 Euro, jedoch scheint die Durchsetzung der Regelungen zu wünschen übrig zu lassen, wie einige Leser anmerken.
Flugverbindungen zwischen Berlin und Dubai
Die Verbindung zwischen Berlin und Dubai ist stark frequentiert, mit insgesamt 14 Direktflügen pro Woche, die durchschnittlich zwei Flüge pro Tag anbieten. Airline-Giganten wie Condor und Eurowings sorgen dafür, dass Reisende bequem in die lebendige Metropole im Nahen Osten gelangen können. Die schnellsten Flüge zwischen den beiden Städten dauern etwa 7 Stunden und 10 Minuten, was es einfacher denn je macht, das faszinierende Wüstenklima Dubais zu genießen. Optimal ist eine Reise zwischen September und Mai, um die extremen Temperaturen der Sommermonate zu vermeiden, wie Flightconnections berichtet. Mit Abflügen, die bereits um 07:10 Uhr starten und bis 22:50 Uhr verfügbar sind, können Reisende die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und die Kultur Dubais entdecken.
Der Berliner, der das Schild entdeckte, sieht die Notwendigkeit für ein solches Vorgehen auch in seiner Heimat und fordert eine konsequentere Umsetzung der bestehenden Regeln, um die Stadt sauberer zu halten. Während er die Sauberkeit und Ordnung in Dubai bewundert, bleibt abzuwarten, ob sein Aufruf auch in Berlin Gehör findet, wo viele Hundehalter oft sehr nachlässig mit den Hinterlassenschaften ihrer Tiere umgehen. Der Wunsch nach einer strikteren Regelung und höheren Strafen ist laut einigen Kommentatoren bereits vorhanden, um den Missständen nachhaltig entgegenzuwirken.
Berlin Live