Die Ernährung spielt im Alter eine entscheidende Rolle, da sich mit zunehmendem Lebensalter nicht nur der Stoffwechsel ändert, sondern auch der Nährstoffbedarf. Um älteren Menschen bei diesen Herausforderungen zu helfen, wird von der AG „Bewegungsförderung und Ernährung“ im Rahmen des Runden Tischs „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ eine Reihe von Aktionstagen organisiert. Diese finden vom 14. bis zum 25. Oktober 2024 statt und bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen.
Die Aktionstage sind nicht nur informativ, sondern auch einladend: Es soll gemeinsam gekocht und gegessen werden, was den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken kann. Die Organisatoren legen großen Wert darauf, regionale, nachhaltige und preiswerte Zutaten zu verwenden. So wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist entweder kostenlos oder gegen eine kleine Spende möglich, was die Angebote auch für Menschen mit kleinerem Einkommen zugänglich macht.
Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm äußerte sich optimistisch über die Initiativen in der Gemeinde: „Gute und gesunde Ernährung sollten allen Senior*innen zur Verfügung stehen, auch jenen, die nicht so viel Geld in der Tasche haben. Wir begrüßen es daher sehr, dass immer mehr soziale Einrichtungen in Steglitz-Zehlendorf preiswertes Essen in Gemeinschaft ermöglichen, Ernährungskompetenzen stärken und dabei auch den Genussfaktor im Blick haben.“ Solche Angebote sind besonders wertvoll für die Senioren, die von den positiverern Effekten gesunder Ernährung profitieren können.
Ein gedrucktes Programm der Veranstaltungen ist in den Bürgerämtern, Bibliotheken und Seniorenfreizeitstätten des Bezirks erhältlich. Wer weitere Informationen sucht, kann die Angebote auch online einsehen, indem er nach den Aktionstagen „Gut und gesund essen im Alter“ sucht. Es wird dazu ermutigt, an den Veranstaltungen teilzunehmen und neue Erkenntnisse über die richtige Ernährung im Alter zu gewinnen.