Friedrichshain-Kreuzberg

Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg lädt zum Lehrerkonzert ein

Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg lädt zum ersten Lehrerkonzert des Jahres ein. Die beiden Konzertpianisten Gerald Klose und Vasily Gvozdetsky werden beim gemeinsamen Klavierabend im Konzertsaal eine Vielzahl von Werken bekannter Komponisten wie Bach, Schubert, Chopin und Rachmaninoff darbieten. Beide Künstler sind Lehrer an der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und können auf eine bereits beeindruckende Karriere zurückblicken, die sie an renommierten Konzerthäusern geführt hat.

Das Konzert findet am Samstag, den 2. März um 19 Uhr im Konzertsaal der Musikschule in der Zellestraße 12, 10247 Berlin statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Der Konzertsaal ist barrierefrei zugänglich und die Musikschule lädt besonders herzlich alle Anwohnerinnen und Anwohner aus der Nachbarschaft zu diesem Event ein.

Musikalische Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, die kulturelle Vielfalt und das künstlerische Leben in der Region zu bereichern. Sie bieten den Bewohnern die Möglichkeit, hochkarätige Musiker live zu erleben und sich von deren Talent und Leidenschaft für die Musik inspirieren zu lassen.

In der Vergangenheit haben ähnliche Konzerte der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg dazu beigetragen, das Interesse an klassischer Musik in der lokalen Gemeinschaft zu fördern und die Verbindung zwischen den Bewohnern und der Musikschule zu stärken. Es ist daher anzunehmen, dass das kommende Lehrerkonzert ein weiterer Erfolg werden wird.

Für weitere Informationen und Reservierungen können sich Interessierte per E-Mail an presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 an die Medienstelle der Musikschule wenden.

Tabelle mit relevanten Informationen zu den Künstlern und dem Konzert:

| Künstler | Gerald Klose und Vasily Gvozdetsky |
|—————–|————————————-|
| Datum | Samstag, 2. März 2024 |
| Uhrzeit | 19:00 Uhr |
| Veranstaltungsort | Konzertsaal der Musikschule, Zellestraße 12, 10247 Berlin |
| Eintrittspreis | 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro) |
| Kontakt | presse@ba-fk.berlin.de, Telefon: (030) 90298-2843 |

Solche kulturellen Ereignisse tragen maßgeblich zum kulturellen Leben und zur Identität einer Region bei und sollten daher von den Bewohnern und Musikliebhabern gleichermaßen unterstützt werden.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"