Gemeinsame Sache: Berliner Freiwilligentage vom 12. bis 21. September!
Vom 12. bis 21. September 2025 fördert Friedrichshain-Kreuzberg mit den Freiwilligentagen nachbarschaftliches Engagement.

Gemeinsame Sache: Berliner Freiwilligentage vom 12. bis 21. September!
Vom 12. bis 21. September 2025 finden die diesjährigen Berliner Freiwilligentage statt, die vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg organisiert werden. Unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ steht die Förderung des freiwilligen Engagements und des nachbarschaftlichen Miteinanders im Fokus. Zur Eröffnung der Freiwilligentage wird es am 12. September eine Auftaktveranstaltung geben, die vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und dem Tagesspiegel veranstaltet wird. Eingeladen sind alle, die sich engagieren möchten, sowie Partnerorganisationen, Unternehmen und Vertreter der Verwaltung. Ziel ist dabei auch die Sichtbarmachung des freiwilligen Engagements in der Stadt, wie gemeinsamesache.berlin hervorhebt.
Bezirksstadträtin Regine Sommer-Wetter betont die Bedeutung dieser Initiative. „Wir möchten die Menschen dazu ermuntern, aktiv zu werden und ihre Nachbarschaften lebendiger zu gestalten“, so Sommer-Wetter. Im Rahmen der Freiwilligentage sind mehrere Aktionen geplant, die eine breite Beteiligung ermöglichen. So wird unter anderem am 18. September eine große „Putzparty auf drei Floors“ im RuDi Nachbarschaftshaus stattfinden. Diese Aktion findet von 10 bis 15 Uhr in der Modersohnstraße 55, 10245 Berlin, statt. Nach dem gemeinsamen Putzanlass wird es ein Buffet geben, das Raum für Gespräche und das Kennenlernen neuer Nachbarschaften bietet.
Vielfältige Aktivitäten und Angebote
Die Freiwilligentage bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die eine aktive Teilnahme ermöglichen. Zu den weiteren geplanten Veranstaltungen gehören:
- 12. September 2025: Urban Gardening in der Begegnungsstätte „Lebensfreude“, Kadiner Str. 1, 10243 Berlin, von 10 bis 14 Uhr.
- 16. September 2025: Kreative Kunstaktion in der Begegnungsstätte Falckensteinstraße 6, 10997 Berlin, von 12 bis 16 Uhr.
- 18. September 2025: Fortbildung für Ehrenamtliche im selben Veranstaltungsort, von 10 bis 12 Uhr.
- 25. September 2025: Verschönerung des Gartens in der Begegnungsstätte Gitschiner Str. 38, 10969 Berlin, von 12 bis 16 Uhr.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, eigene Mitmach-Aktionen zu veranstalten. Auf der Webseite gibt es Unterstützung bei den Vorbereitungen und die Anmeldung für Engagements ist für alle möglich.
Ein starkes Netzwerk für Engagement
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) spielt eine wichtige Rolle bei der Koordination dieser Aktionen. Seit 1998 bringt die LAGFA Berlins Freiwilligenagenturen, -zentren und Ehrenamtsbüros zusammen. Ihr Ziel ist es, Kompetenzen und Erfahrungen zu bündeln, um ein demokratisches und wertschätzendes Miteinander zu fördern. Sie setzen sich für die Sichtbarkeit und Wertschätzung von freiwilligem Engagement ein und bieten vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung in der Stadt, wie auf lagfa.berlin beschrieben wird.
Insgesamt sollen die Berliner Freiwilligentage 2025 nicht nur die Freude am Engagement fördern, sondern auch eine Plattform schaffen, auf der Nachbarn zusammenkommen und ihre Gemeinschaft aktiv gestalten können. Für weitere Informationen stehen die Kontaktdaten der Presseabteilung zur Verfügung: E-Mail: presse@ba-fk.berlin, Telefon: (030) 90298-2843.